Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln und Tanz Köln: NEW OCEAN SEA CYCLE – Kolumba Ed.s 1–14 (Baffin–St. Lawrence)von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel KölnSchauspiel Köln und Tanz Köln: NEW OCEAN SEA CYCLE – Kolumba Ed.s 1–14...Schauspiel Köln und Tanz...

Schauspiel Köln und Tanz Köln: NEW OCEAN SEA CYCLE – Kolumba Ed.s 1–14 (Baffin–St. Lawrence)von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln

Samstag, 28. August 2021, 09.48 Uhr bis Sonntag, 29. August 2021, 10.31 Uhr Im KOLUMBA Museum Köln

Über 24 Stunden hinweg – Im KOLUMBA MUSEUM KÖLN. --- In Kooperation mit dem Kolumba Museum und Tanz Köln zeigt Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln das Erfolgsstück NEW OCEAN SEA CYCLE im Laufe eines Tages im Museum. Anfangs- und Endzeit werden definiert durch die 23 Stunden und 56 Minuten, die das Museum braucht, um sich einmal um die Erdachse zu drehen (ein Sterntag) und die 24 Stunden und 48 Minuten, die der Mond braucht, um einmal die Erde zu umkreisen (ein Mondtag).

Diese Veranstaltung ist nicht nur die Eröffnung der 3. Spielzeit für die Kölner Kompanie, sondern auch die Finissage der Ausstellung DAS KLEINE SPIEL ZWISCHEN DEM ICH UND DEM MIR. In der visionären Architektur von Peter Zumthor entsteht ein Austausch zwischen Bewegung, Klang und Licht. Tages- und Nachtsituation, Licht, Schatten, Dämmerung und Dunkelheit korrespondieren mit den Teilen der Aufführung. Besucher*innen sind herzlich eingeladen, jederzeit zu kommen und beliebig lange zu bleiben. Es gilt der reguläre Eintritt (€ 8,- erm. €5,-, die Karte bleibt nach Verlassen des Museums im ganzen Zeitraum gültig).

Das genaue Programm finden Sie ab dem 25. August 2021 unter www.schauspiel.koeln

Begleitend zum Tanz zeigt das Museum ausgewählte Werke, die die Choreografie auf einer zusätzlichen Ebene erlebbar machen und inhaltlich ergänzen, wie zum Beispiel:

John Cage HV 2, 1992, 15-teilig, Aquatinta-Radierungen auf handgeschöpftem Bütten
John Cage schuf mit dem Zyklus HV2 15 Aquatinta-Radierungen, entstanden nach dem Zufallsprinzip. Sie sind das letzte bildnerische Werk vor seinem Tod. Der Komponist und Pianist Thomas Huber nimmt diese Arbeit zum Ausgangspunkt für die Kolumba-Edition von NEW OCEAN SEA CYCLE, indem er es als grafische Partitur interpretiert und musikalisch umsetzt.
--
Eine Produktion von Schauspiel Köln und Tanz Köln
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRWKULTURsekretariat, durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Kunststiftung NRW
Eine Koproduktion mit dem Muffatwerk München

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche