Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Freie Wahl“, (nicht nur) ein Jugendstück von Esther Rölz im Theateer Eisleben„Freie Wahl“, (nicht nur) ein Jugendstück von Esther Rölz im Theateer...„Freie Wahl“, (nicht...

„Freie Wahl“, (nicht nur) ein Jugendstück von Esther Rölz im Theateer Eisleben

Premiere am 19. Februar 2022, 19:30 Uhr

Demonstrationsverbot, Versammlungsverbot, Videoüberwachung – Einschränkung grundlegender demokratischer Rechte. Polizeigewalt, politische Verfolgung, Verhaftungen – Notstandsgesetze! Es war einmal eine freie Wahl: 52 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die von ihrem Recht zu wählen Gebrauch gemacht haben, unterstützen eine Koalition aus Nationalisten und Grünen.

Copyright: Theater Eisleben

Das demokratische System steht auf der Kippe. Die Opposition trifft sich zu ungenehmigten Demonstrationen. Mit brutaler Gewalt greift die Polizei ein. Aus dem Chaos auf den Straßen gelingt es der 16-jährigen Denise, in ihre Schule zu flüchten. Dort stößt sie auf Bruno, ihren Geschichtslehrer. Es kommt zu einem Schlagabtausch zwischen beiden. Denn sie sehen sich in verschiedenen Lagern.

Beide haben unterschiedliche Sichtweisen auf die Vorgänge im Land. Oder geht es bei der Auseinandersetzung um mehr? Die Mutter von Denise ist eine regierungskritische Universitätsprofessorin. Sie wurde wegen ihrer Nähe zu einem jungen Selbstmordattentäter verhaftet. Denise will den Beweis liefern, dass sie nicht in die Anschlagspläne involviert war. Bruno hingegen ist mit der Sprecherin des Innenministers verheiratet, dem Verantwortlichen für das harte Durchgreifen gegen Regierungskritiker.

Beim gewaltsamen Einschreiten der Polizei gegen eine ungenehmigte Demonstration flüchtet Denise in ihre alte Schule, wo sie auf ihren ehemaligen Lehrer Bruno trifft. Es kommt zu einem bitteren Schlagabtausch.

Regie:                            Michael Moritz
Ausstattung:                   Michael Ottopal
Dramaturgie:                   Ann-Kathrin Hanss

Denise:                          Ronja Jenko
Bruno:                            Paul Hofmann

 Weitere Termine
Do, 7.4.2022, 09.30 Uhr
Di, 22.2.2022, 09.30 Uhr
Di, 26.4.2022, 09.30 Uhr
Fr, 11.3.2022, 19.30 Uhr

Für die Premierenvorstellung um 19.30 Uhr sind noch Karten zu haben. Theaterkarten für die Vorstellungen am 22.2., 1.3., 7.4. und 26.4.2022 jeweils um 9.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr und Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche