Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: Besonderes Angebot für „Die Trilogie der Sommerfrische“Schauspiel Köln: Besonderes Angebot für „Die Trilogie der Sommerfrische“Schauspiel Köln:...

Schauspiel Köln: Besonderes Angebot für „Die Trilogie der Sommerfrische“

Mit nur EINER Karte mehrmals ins Theater!

Noch fünf Mal steht in dieser Spielzeit „Die Trilogie der Sommerfrische/La Trilogia della Villeggiatura“ auf dem Programm des Schauspiel Köln, am 6. und 7. Juni um 18.00 Uhr, am 8. Juni um 15.00 Uhr und am 14. und 15. Juni um 17.00 Uhr.

Der italienische Regisseur Antonio Latella hat alle drei Teile mit deutschen und italienischen Schauspielern als zweisprachige Inszenierung auf die Bühne gebracht. Es ist eine Reise durch die deutsche und italienische Theatertradition. Beginnend in der Gegenwart bis zurück ins 18. Jahrhundert, ins Zeitalter Goldonis (der sich nichts mehr gewünscht hätte, als einmal in seinem Leben alle drei Teile an einem Abend aufgeführt zu sehen).

So eine Reise braucht ihre Zeit: Die Aufführung dauert insgesamt gut viereinhalb Stunden, inklusive zweier Pausen.

Allen, die die lange Spieldauer bisher vom Theaterbesuch abgehalten hat, macht das Schauspiel Köln jetzt ein ganz besonderes Angebot: Mit dem Kauf einer Karte für eine Vorstellung kann man die drei Teile der „Sommerfrische“ auch an verschiedenen Abenden anschauen. Der erste Teil dauert ca. 1 ¾, der zweite Teil ca. 1 ½ Stunden und der dritte Teil ca. 40 Minuten. Die Anfangzeiten der jeweiligen Teile erfahren Sie an der Theaterkasse, die Zeiten finden Sie außerdem auf der Homepage (unter „News“). Das Angebot gilt selbstverständlich auch für die, die bereits Karten für eine der Juni-Vorstellungen haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche