Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: Besonderes Angebot für „Die Trilogie der Sommerfrische“Schauspiel Köln: Besonderes Angebot für „Die Trilogie der Sommerfrische“Schauspiel Köln:...

Schauspiel Köln: Besonderes Angebot für „Die Trilogie der Sommerfrische“

Mit nur EINER Karte mehrmals ins Theater!

Noch fünf Mal steht in dieser Spielzeit „Die Trilogie der Sommerfrische/La Trilogia della Villeggiatura“ auf dem Programm des Schauspiel Köln, am 6. und 7. Juni um 18.00 Uhr, am 8. Juni um 15.00 Uhr und am 14. und 15. Juni um 17.00 Uhr.

Der italienische Regisseur Antonio Latella hat alle drei Teile mit deutschen und italienischen Schauspielern als zweisprachige Inszenierung auf die Bühne gebracht. Es ist eine Reise durch die deutsche und italienische Theatertradition. Beginnend in der Gegenwart bis zurück ins 18. Jahrhundert, ins Zeitalter Goldonis (der sich nichts mehr gewünscht hätte, als einmal in seinem Leben alle drei Teile an einem Abend aufgeführt zu sehen).

So eine Reise braucht ihre Zeit: Die Aufführung dauert insgesamt gut viereinhalb Stunden, inklusive zweier Pausen.

Allen, die die lange Spieldauer bisher vom Theaterbesuch abgehalten hat, macht das Schauspiel Köln jetzt ein ganz besonderes Angebot: Mit dem Kauf einer Karte für eine Vorstellung kann man die drei Teile der „Sommerfrische“ auch an verschiedenen Abenden anschauen. Der erste Teil dauert ca. 1 ¾, der zweite Teil ca. 1 ½ Stunden und der dritte Teil ca. 40 Minuten. Die Anfangzeiten der jeweiligen Teile erfahren Sie an der Theaterkasse, die Zeiten finden Sie außerdem auf der Homepage (unter „News“). Das Angebot gilt selbstverständlich auch für die, die bereits Karten für eine der Juni-Vorstellungen haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche