Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: "Der Menschenfeind", Komödie von MolièreSchauspiel Köln: "Der Menschenfeind", Komödie von MolièreSchauspiel Köln: "Der...

Schauspiel Köln: "Der Menschenfeind", Komödie von Molière

Premiere 12. Dezember 2014, 20.00 Uhr, Depot 2. -----

Alceste reicht es. Er hat genug von all den Lügen, der Heuchelei und Oberflächlichkeit der besseren Gesellschaft, zu der er selbst gehört. Er fasst den Entschluss, ab sofort nur noch radikal ehrlich, aufrichtig und wahrhaftig zu sein. Egal, was es kostet.

Dieses ambitionierte Vorhaben wird erst dann schwierig, wenn man von der Sinnhaftigkeit dieser Erkenntnis nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen überzeugen möchte. Vor allem, wenn man – wie Alceste – unsterblich in eine Dame der Gesellschaft verliebt ist. Wie kann man ganz ohne Schmeicheleien und nur mit Aufrichtigkeit um die Liebe einer Frau kämpfen? Was treibt Alceste überhaupt dazu, sich gegen die bestehenden Konventionen derart aufzulehnen? Kann ein Einzelner die Maxime einer Gesellschaft vorgeben oder gar ändern? Ist es revolutionärer Wille zur Veränderung oder narzisstischer Wahn? Auf jeden Fall geht es in dieser Komödie um einen griesgrämigen Verliebten, um den Widerspruch von Eros und ideeller Liebe und um die Frage: Wer ist Menschenfeind und wer Menschenfreund?

Nach dem großen Erfolg mit den Produktionen DER GUTE MENSCH VON SEZUAN und AMERIKA setzt der Regisseur Moritz Sostmann mit DER MENSCHENFEIND seine erfolgreiche Arbeit mit Schauspielern und Puppen fort.

Regie Moritz Sostmann

Bühne und Kostüme Christian Beck

Puppen Hagen Tilp

Dramaturgie Jens Groß

Mit Johannes Benecke • Kerstin Daley-Baradel • Benjamin Höppner • Philipp

Plessmann • Magda Lena Schlott

20.00 / 14.12. / 16.12. / 21.12. / 26.12. / 30.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche