Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: "Der Menschenfeind", Komödie von MolièreSchauspiel Köln: "Der Menschenfeind", Komödie von MolièreSchauspiel Köln: "Der...

Schauspiel Köln: "Der Menschenfeind", Komödie von Molière

Premiere 12. Dezember 2014, 20.00 Uhr, Depot 2. -----

Alceste reicht es. Er hat genug von all den Lügen, der Heuchelei und Oberflächlichkeit der besseren Gesellschaft, zu der er selbst gehört. Er fasst den Entschluss, ab sofort nur noch radikal ehrlich, aufrichtig und wahrhaftig zu sein. Egal, was es kostet.

Dieses ambitionierte Vorhaben wird erst dann schwierig, wenn man von der Sinnhaftigkeit dieser Erkenntnis nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen überzeugen möchte. Vor allem, wenn man – wie Alceste – unsterblich in eine Dame der Gesellschaft verliebt ist. Wie kann man ganz ohne Schmeicheleien und nur mit Aufrichtigkeit um die Liebe einer Frau kämpfen? Was treibt Alceste überhaupt dazu, sich gegen die bestehenden Konventionen derart aufzulehnen? Kann ein Einzelner die Maxime einer Gesellschaft vorgeben oder gar ändern? Ist es revolutionärer Wille zur Veränderung oder narzisstischer Wahn? Auf jeden Fall geht es in dieser Komödie um einen griesgrämigen Verliebten, um den Widerspruch von Eros und ideeller Liebe und um die Frage: Wer ist Menschenfeind und wer Menschenfreund?

Nach dem großen Erfolg mit den Produktionen DER GUTE MENSCH VON SEZUAN und AMERIKA setzt der Regisseur Moritz Sostmann mit DER MENSCHENFEIND seine erfolgreiche Arbeit mit Schauspielern und Puppen fort.

Regie Moritz Sostmann

Bühne und Kostüme Christian Beck

Puppen Hagen Tilp

Dramaturgie Jens Groß

Mit Johannes Benecke • Kerstin Daley-Baradel • Benjamin Höppner • Philipp

Plessmann • Magda Lena Schlott

20.00 / 14.12. / 16.12. / 21.12. / 26.12. / 30.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche