Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln, Uraufführung: Die „Kölner Affäre“Schauspiel Köln, Uraufführung: Die „Kölner Affäre“Schauspiel Köln,...

Schauspiel Köln, Uraufführung: Die „Kölner Affäre“

4. April 2008 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk

MULTIPLE AUTORENSCHAFT

 

VOM LEBEN EINES EINZELNEN, GEMEINEN MENSCHEN

ZU ERZÄHLEN, IST MEHR WERT ALS DER GANZE GOETHE

Was steckt hinter den Anderen? Hinter den Gesichtern und Gesten. Wer sind diese Menschen, die uns täglich kurz begegnen?

 

In der U-Bahn und im Supermarkt. Welches Leben führen sie, wenn sie aus unserem Blick geraten? Wie unterscheiden wir uns? Was macht uns einzigartig?

 

Der lettische Regisseur Alvis Hermanis schickte zwei Schauspielerinnen und zwei Schauspieler auf die Suche nach vier Menschen aus dem Kölner Leben. Möglichst normale, alltägliche Menschen, wie du und ich. Über einige Monate begleiteten die Schauspieler deren Leben, lernten sie kennen und setzten sich so mit Lebensgeschichten auseinander, die in der Öffentlichkeit sonst nicht vorkommen. Es zeigt sich, wie komplex die Leben der Einzelnen sind, denn nicht das Allgemeine, sondern das Spezielle bildet den Kern der Existenz. Es zeigt sich auch, wie wichtig das Zuhören ist, welche Kraft sich daraus entfaltet und wie wenig es heute gepflegt wird. Im Nichtmehrzuhörenkönnen liegt die Härte.

 

Davon weiß das Theater. Jedes genauere Hinhören vergrößert die Vielfalt. Die Persönlichkeit der Schauspieler verschmilzt im ersten Teil der Inszenierung allmählich mit den Geschichten und bringt so neue Welten hervor, die sich in einer Sprache äußern, die sonst auf dem Theater wenig Gehör findet. Normalerweise wird hier das Allgemeine, schon Geronnene verhandelt, und jedes Einzelschicksal soll in die Gesellschaft hineinreichen. Dagegen richtet sich dieser in hohem Maße theatralische Vorgang. Im zweiten Teil treffen die neuen Gestalten in fiktiven Szenen aufeinander. Ausgang ungewiss.

 

MIT ILKNUR BAHADIR / JURIS BARATINSKIS / MARKUS JOHN /

JULIA WIENINGER

REGIE ALVIS HERMANIS / BÜHNE UND KOSTÜME MONIKA PORMALE / DRAMATURGIE GÖTZ LEINEWEBER

HALLE KALK / 04.04. (URAUFFÜHRUNG) / 05.04. / 08.04. / 10.04. / 11.04. / 13.04.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑