Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Blickfelder" - Künste für ein junges Publikum in Zürich"Blickfelder" - Künste für ein junges Publikum in Zürich"Blickfelder" - Künste...

"Blickfelder" - Künste für ein junges Publikum in Zürich

Donnerstag 13. bis Sonntag 23. Juni 2019

Das Blickfelder-Festival ist ein schweizweit einzigartiger Kulturanlass für Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zu den Berufs- und Mittelschulen. International gefeierte Theater-, Tanz- und Performance-Inszenierungen, partizipative Projekte sowie prominente Mentorinnen und Mentoren bieten nicht nur dem jungen Publikum aussergewöhnliche Kulturerlebnisse.

Unter dem Motto «Blickfelder stellt Fragen» bietet das Festival eine bunte Palette an künstlerischen Angeboten aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Literatur, Film, Kunst und Design. Blickfelder ist eine Veranstaltung der Bildungsdirektion sowie der Stadt Zürich unter Mitwirkung von sieben Kulturinstitutionen, der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und rund dreissig Kunstschaffenden. Für die diesjährige Ausgabe konnten zudem prominente Mentoren wie Stefan Haupt und Martin Schick gewonnen werden.

Ein Kulturfest mitten in der Stadt
Eine Besonderheit ist dieses Jahr die Lage des Festivalzentrums auf dem Areal des Museums für Gestaltung Zürich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. In mobilen Theaterhäusern werden Inszenierungen gezeigt und auf der Strasse Tanzperfomances aufgeführt. Im Museum für Gestaltung Zürich und auf der Wiese davor sind Kunstwerke und Installationen zu sehen, die Schulklassen in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern erarbeitet haben. Die Festivalbesucherinnen und -besucher dürfen auch selber aktiv werden: in der Siebwerkstatt können sie T-Shirts bedrucken, an den Hörspielstationen «heisse Ohren» bekommen oder in den «Wundernasenblasen» ihr blaues Wunder erleben. Kulinarische Stärkung gibt es nach ausgeführter Tat in der «Chocherey».

Alle Infos www.blickfelder.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche