Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig ausgezeichnet mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis 2017Schauspiel Leipzig ausgezeichnet mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis 2017Schauspiel Leipzig...

Schauspiel Leipzig ausgezeichnet mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis 2017

Dieses Jahr vergibt die renommierte Theaterzeitschrift Theater der Zeit erstmals den Martin-Linzer-Theaterpreis. Der diesjährige und erste Preisträger ist das Schauspiel Leipzig. Unter der Leitung des Intendanten Enrico Lübbe habe sich das Schauspiel Leipzig zu „einemzentralen Ort gedanklicher und künstlerischer Debatte“ entwickelt, wie der Juror Harald Müller betont.

„Kennzeichnend für den Leipziger Weg sind die künstlerischen Doppelbefragungen von antiken und zeitgenössischen Stoffen, von Stücken der Moderne, aber vor allem von origineller Gegenwartsdramatik, mit der das Haus inzwischen auch überregional Anerkennung und Bewunderung erzielt.“, so Müller weiter. Besonders hervorgehoben werden neben Lübbes Verdienst auch die Arbeiten der Regisseure Philipp Preuss und Claudia Bauer, die dieses Jahr mit ihrer Inszenierung „89/90“ erstmals zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde.

Der Martin-Linzer-Theaterpreis wird am 14. Juni am Schauspiel Leipzig vor der Vorstellung von „Die Maßnahme / Die Perser“ durch den Juror Harald Müller dem Ensemble übergeben. Eine ausführliche Begründung sowie Gespräche und Porträts von Enrico Lübbe, Claudia Bauer und Philipp Preuss sind in der Juni-Ausgabe von Theater der Zeit veröffentlicht. Mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis würdigt Theater der Zeit herausragende künstlerische Leistungen eines Ensembles im deutschsprachigen Raum.

Martin Linzers Stil der Theaterkritik war und ist maßstabssetzend. Über 57 Jahre lang, bis zu seinem Tod im Jahre 2015, schrieb er für Theater der Zeit, war er unverwechselbarer Teil von Theater der Zeit. In der Verbindung von genauer Beobachtungsgabe, unaufdringlicher Intellektualität und politischer Haltung lag Linzers Verdienst. In der Tradition von Hebert Ihering prägte er eine dezidiert linke Theaterkritik und verfolgte dieses Anliegen bis ins beginnende 21. Jahrhundert.

Mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis wird künftig jährlich ein Ensemble oder eine freie Theatergruppe für ihre Arbeit ausgezeichnet. Für die Wahl des Preisträgers ist ein jährlich wechselnder Alleinjuror zuständig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche