Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: Hommage an Clemens Meyer zum Preis der Leipziger Buchmesse 2008Schauspiel Leipzig: Hommage an Clemens Meyer zum Preis der Leipziger...Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: Hommage an Clemens Meyer zum Preis der Leipziger Buchmesse 2008

und Uraufführung "Als wir träumten" am 13.4.2008 um 20.00 Uhr

Armin Petras und Carmen Wolfram haben Clemens Meyers fulminanten und ebenfalls mehrfach ausgezeichneten Debütroman Als wir träumten für das Theater bearbeitet – in Meyers Heimatstadt Leipzig, über Leipzig und für Leipzig. Während der Probenzeit vor der Uraufführung am 13.April ist Clemens Meyer im „Theater am Ohr“ zu hören: Unter der Telefonnummer (0341) 1268 303 läuft eine Mini-Lesung des Autors aus Als wir träumten.

Ab sofort bis 13.4.2008 Mini-Lesung von Clemens Meyer im „Theater am Ohr“

(0341) 1268 303 zum Normaltarif

3. und 4.4. 2008 Schreibwerkstatt mit Clemens Meyer

Inspiriert von Als wir träumten beschäftigt sich diese Werkstatt zum Kreativen Schreiben für Schülerinnen, Schüler und Studierende mit der Frage: Wie lebt es sich in Leipzig im Jahr 2008?

Anmeldungen unter (0341) 1268 175

6.4. 2008 LVZ-Schauspiel-Matinee zu Als wir träumten

Mit Autor Clemens Meyer, dem Inszenierungsteam und Schauspielern des Ensembles

12 Uhr, Kuppelhalle der LVZ, Peterssteinweg 19, Eintritt frei!

13.4. 2008 Als wir träumten Premiere und Uraufführung 20 Uhr, Schauspiel Leipzig, Neue Szene.

Bearbeitet für die Bühne von Armin Petras und Carmen Wolfram

Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

Regie: Armin Petras

Bühne und Kostüme: Bernd Schneider/Ulrike Bresan

Dramaturgie: Birgit Rasch und Carmen Wolfram

Leipziger Osten, Ende der 80er Jahre. Danie, Mark, Walter, Rico und Stefan wachsen auf in unübersichtlichen Zeiten. Waren sie eben noch Kinder der DDR, sind sie plötzlich strafmündige Jugendliche in der Nachwende-BRD. Eine lebensgeschichtliche Wende fällt mit einer historischen zusammen. Die neu gewonnene Freiheit muss ausgetestet werden: Sei es beim nächtlichen Bierklauen über die Mauern der Premium Pilsener Brauerei hinweg, beim Autoknacken oder bei den Schlägereien mit rechten Glatzen und linken Zecken.

Doch je weiter die persönlichen Grenzen hinausgeschoben werden, umso unwegsamer wird das Gelände, umso steiler geht es bergab. Zumal mit dem Fall der Mauer auch die alten Autoritäten Macht und Funktion eingebüßt haben. Während Walter mit einem geklauten Auto gegen den Baum rast, stirbt Mark im Palast-Theater, dem Ort seiner Kindheitsträume, an einer Überdosis Heroin. Rico verbringt zunehmend mehr Zeit im Gefängnis, und Stefan, der sich nach dem Tod seines Hundes nur noch Pitbull nennen lässt, verdingt sich als Drogen-Dealer. Einzig Danie scheint seinen Weg zu finden, begleitet von Estrellita, dem Sternchen. Sie alle sind Kämpfer in eigener Sache, Kämpfer ums Erwachsenwerden, ums Revier, ums Reinkommen in die Gesellschaft, manchmal auch ums nackte Überleben.

Es spielen: Anika Baumann, Carolin Conrad, Maria Doubs, Marlène Dunker, Hanna Eichel, Anja Schneider und Berndt Stübner

Nächste Vorstellung am Schauspiel Leipzig, Neue Szene 15.4., 20 Uhr

Sächsische Theatertage 19.4.

Berliner Premiere Gorki Studio 26.4.

Lokaltermin mit Clemens Meyer im Mai s. Spielplan

Weitere Vorstellungen in Leipzig s. Spielpläne Mai und Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche