Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: mund & knie 12: Yeah, B’B’Baby! Schauspiel Leipzig: mund & knie 12: Yeah, B’B’Baby! Schauspiel Leipzig: mund...

Schauspiel Leipzig: mund & knie 12: Yeah, B’B’Baby! 

PREMIERE in der Neuen Szene am 16.5.2008 um 20.00 Uhr

Dramatisches Popkonzert für Lautpoet, Schauspieler & Band

Was haben ein Beatboxer, eine African Voice, ein Lautpoet, ein Rocksprecher, zwei Vocals und eine Band gemeinsam?

Genau. Nichts. Normalerweise. Deswegen treten sie ab dem 16. Mai gemeinsam auf und veranstalten etwas, das man nur mit „Yeah, Baby!“ übertiteln kann – den beiden häufigst gebrauchten Worten der Popmusik. Aber nicht, ohne dabei ins Stottern zu geraten. Und alle Lautpoesie beginnt bekanntlich beim Stottern. Inspiriert von der Blütezeit des Pop, den 80er Jahren, als Madonna noch mehr war als nur fit und Michael Jackson so etwas wie eine Nase im Gesicht hatte, kommen bei dieser Jamsession weder die harten noch die zarten Klänge zu kurz: Der Beatboxer flirtet mit dem sanften Sound der Sängerin, der Lautpoet schrammt – mal lyrisch, mal rüde – an den Grenzen des Sinns entlang, die Vocals versinken im erotischen Paartanz, und der Rocksprecher … spricht rockig.

Im letzten Teil seiner legendären Reihe mund & knie präsentiert Thomas Hertel neben all den bekannten „Pop-Stars“ auch den Lautperformer Karl-Heinz Heydecke, der zwischen Darmstadt und Leipzig den Untergrund mit seiner Sprachakrobatik unsicher macht.

Die Reihe mund & knie konzipierte Thomas Hertel, der Leiter der Schauspielmusik, vor fünf Jahren als eine Serie von Grenzüberschreitungen und Recherchen mit Klang und Körper. Seither steht mund & knie mit Kultstatus für die anders erlebbare Kunst der Schau-Spiel-Musik.

Leitung: Thomas Hertel

Bühne: Thomas Weinhold

Kostüme: Barbara Schiffner

live painting: Franziska Junge

Dramaturgie: Anita Augustin

Mit: Jana Bauke (vocals), Karolina Trybala (african voice), Thomas Hertel (keyboards), Karl-Heinz Heydecke (phone poetry), Alfred Kallfass (bass), Gilbert Mieroph (Rocksprecher), Andreas Schwaiger (drums), Aleksandar Radenkovic (beatbox), Jonas Riemer (vocals) und Vinzenz Wieg (guitar)

Anschließend öffentliche Premierenfeier

Nächste Vorstellung am 21.5.

Termine Juni + Juli nach Spielplan

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Spielplan immer aktuell unter www.schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche