Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: mund & knie 12: Yeah, B’B’Baby! Schauspiel Leipzig: mund & knie 12: Yeah, B’B’Baby! Schauspiel Leipzig: mund...

Schauspiel Leipzig: mund & knie 12: Yeah, B’B’Baby! 

PREMIERE in der Neuen Szene am 16.5.2008 um 20.00 Uhr

Dramatisches Popkonzert für Lautpoet, Schauspieler & Band

Was haben ein Beatboxer, eine African Voice, ein Lautpoet, ein Rocksprecher, zwei Vocals und eine Band gemeinsam?

Genau. Nichts. Normalerweise. Deswegen treten sie ab dem 16. Mai gemeinsam auf und veranstalten etwas, das man nur mit „Yeah, Baby!“ übertiteln kann – den beiden häufigst gebrauchten Worten der Popmusik. Aber nicht, ohne dabei ins Stottern zu geraten. Und alle Lautpoesie beginnt bekanntlich beim Stottern. Inspiriert von der Blütezeit des Pop, den 80er Jahren, als Madonna noch mehr war als nur fit und Michael Jackson so etwas wie eine Nase im Gesicht hatte, kommen bei dieser Jamsession weder die harten noch die zarten Klänge zu kurz: Der Beatboxer flirtet mit dem sanften Sound der Sängerin, der Lautpoet schrammt – mal lyrisch, mal rüde – an den Grenzen des Sinns entlang, die Vocals versinken im erotischen Paartanz, und der Rocksprecher … spricht rockig.

Im letzten Teil seiner legendären Reihe mund & knie präsentiert Thomas Hertel neben all den bekannten „Pop-Stars“ auch den Lautperformer Karl-Heinz Heydecke, der zwischen Darmstadt und Leipzig den Untergrund mit seiner Sprachakrobatik unsicher macht.

Die Reihe mund & knie konzipierte Thomas Hertel, der Leiter der Schauspielmusik, vor fünf Jahren als eine Serie von Grenzüberschreitungen und Recherchen mit Klang und Körper. Seither steht mund & knie mit Kultstatus für die anders erlebbare Kunst der Schau-Spiel-Musik.

Leitung: Thomas Hertel

Bühne: Thomas Weinhold

Kostüme: Barbara Schiffner

live painting: Franziska Junge

Dramaturgie: Anita Augustin

Mit: Jana Bauke (vocals), Karolina Trybala (african voice), Thomas Hertel (keyboards), Karl-Heinz Heydecke (phone poetry), Alfred Kallfass (bass), Gilbert Mieroph (Rocksprecher), Andreas Schwaiger (drums), Aleksandar Radenkovic (beatbox), Jonas Riemer (vocals) und Vinzenz Wieg (guitar)

Anschließend öffentliche Premierenfeier

Nächste Vorstellung am 21.5.

Termine Juni + Juli nach Spielplan

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Spielplan immer aktuell unter www.schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche