Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig sucht Kleider mit ErinnerungswertSchauspiel Leipzig sucht Kleider mit ErinnerungswertSchauspiel Leipzig sucht...

Schauspiel Leipzig sucht Kleider mit Erinnerungswert

für WERTLOS-Modenschau.

Für eine Modenschau sucht das Schauspiel Leipzig gebrauchte Kleidungsstücke, die für ihre Besitzerinnen und Besitzer einen persönlichen Wert haben, also mit einer besonderen Geschichte verbunden sind.

Da gibt es die Brautschuhe, die auf dem Weg zum Fototermin verlorengingen und erst am Abend wieder auftauchten. Oder den Skipullover, der jetzt viel zu eng ist und in dem man sich einen Beinbruch holte, wo aber dieser nette Arzt... Oder das bestickte Sommerkleid, aus dem der Tomatenfleck vom Traumurlaub nie wieder rausgehen wollte. Die Kostümbildnerin Birgit Stoessel bereitet eine Modenschau der besonderen Art vor für das WERTLOS-Festival von Schauspiel Leipzig und Schaubühne Lindenfels.

 

Ab sofort bis Mitte Januar können Kleidungsstücke mit ihrer dazugehörigen niedergeschriebenen Geschichte an der Pforte des Schaupielhauses abgegeben werden in der Bosestraße 1 links neben dem Haupteingang. oder per Post an Schauspiel Leipzig, Birgit Stoessel, Bosestr.1, 04109 Leipzig. Absender nicht vergessen, es sei denn, man möchte diskret und anonym bleiben.

 

Birgit Stoessel kann es nicht allen versprechen. Aber jeder könnte die Chance haben, sein altes abgelegtes Stück inklusive Story Anfang Februar 2007 auf dem Laufsteg des WERTLOS-Festivals zu erleben. Wer schon einmal vorher in die WERTLOS-Reihe einsteigen möchte: Am 18.11. hat in der Schaubühne Lindenfels "draußen tobt die dunkelziffer" Premiere, eine rhythmisch- bewegte und bewegende Collage aus sogenannten Kreditunfällen.

 

Fragen zu der Kleidergeschichten-Aktion beantwortet das Schauspiel unter der Rufnummer 0341/1268-172.

 

Informationen zu WERTLOS-Reihe, -Festival und -Abo:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

 

Spielplan immer aktuell unter www.schauspiel-leipzig.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑