Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: Uraufführung von "The Bolaño Project", Koproduktion notfoundyet mit Schauspiel Leipzig, der euro-scene Leipzig und brut WienSchauspiel Leipzig: Uraufführung von "The Bolaño Project", Koproduktion...Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: Uraufführung von "The Bolaño Project", Koproduktion notfoundyet mit Schauspiel Leipzig, der euro-scene Leipzig und brut Wien

Premiere 4.11.2015, 22 Uhr, Residenz in der Baumwollspinnerei, Halle 18, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig. -----

Der Roman „2666“ von Roberto Bolaño bildet den Ausgangspunkt für „The Bolaño Project“ (Arbeitstitel). Das Künstlerduo Laia Fabre und Thomas Kasebacher (notfoundyet) lädt fünf KünstlerInnen, die aus verschiedenen Disziplinen kommen, ein, sich mit dem Werk auseinanderzusetzen.

Die 5 Kapitel des Buches werden so von 5 verschiedenen KünstlerInnenpositionen abgebildet und miteinander verbunden sein.

Die Themen Gewalt, Realität und Fiktion werden im Rahmen des Projekts zu performativen

Erfahrungsräumen. Das Projekt fungiert als Plattform, um über die Zusammenhänge von Gewalt und Kreation zu forschen und zu untersuchen, wie ebendiese Zusammenhänge den kreativen Prozess beeinflussen. Gibt es eine Möglichkeit, eine imaginäre Dokumentation der Realität zu schaffen? Eine Möglichkeit, die Realität zu hinterfragen?

Laia Fabre und Thomas Kasebacher werden im Rahmen dieses Projekts selbst ein Stück erarbeiten, welches als Work in Progress mit seinem ersten Teil während des diesjährigen Festivals euro-scene Leipzig zu sehen sein wird. Die Arbeit, welche im Rahmen einer vierwöchigen Residenz im Schauspiel Leipzig entstanden ist, soll auch als Einführung in das Projekt verstanden werden und einen Einblick in die Möglichkeiten, Themen und Fragestellungen des gesamten Unterfangens geben, das in seiner Gesamtheit dann im Herbst 2016 gezeigt werden soll.

Notfoundyet eignen sich Material und Struktur an und nehmen beides als Ausgangspunkt für ein Projekt, das die Form von 5 verschiedenen Projekten mit 5 verschiedenen Strukturen und Strategien vereint und so Kollaboration ermöglicht. Ein Projekt, in dem Realität und Fiktion als Einheit erlebt werden können.

Artists in Residence von und mit NOTFOUNDYET

Koproduktion des Schauspiel Leipzig mit der euro-scene Leipzig, zusammen mit notfoundyet

und dem brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien. Von und

mit notfoundyet.

Konzeption / Performance: Laia Fabre, Thomas Kasebacher. www.notfoundyet.net

Nächste Vorstellungen:

8.11. 17 ºº im Rahmen der 25. euro-scene Leipzig und 19., 20. und 21.11. jeweils 20 ºº

Ort: Residenz in der Baumwollspinnerei, Halle 18, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig,

Kassenöffnungszeit: Am 4. + 8.11. 1 Stunde, sonst 1/2 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Karten: Tel. 0341/1268-168 | Mail: besucherservice@schauspiel-leipzig.de | Webshop: www.schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche