Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: Uraufführung von "The Bolaño Project", Koproduktion notfoundyet mit Schauspiel Leipzig, der euro-scene Leipzig und brut WienSchauspiel Leipzig: Uraufführung von "The Bolaño Project", Koproduktion...Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: Uraufführung von "The Bolaño Project", Koproduktion notfoundyet mit Schauspiel Leipzig, der euro-scene Leipzig und brut Wien

Premiere 4.11.2015, 22 Uhr, Residenz in der Baumwollspinnerei, Halle 18, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig. -----

Der Roman „2666“ von Roberto Bolaño bildet den Ausgangspunkt für „The Bolaño Project“ (Arbeitstitel). Das Künstlerduo Laia Fabre und Thomas Kasebacher (notfoundyet) lädt fünf KünstlerInnen, die aus verschiedenen Disziplinen kommen, ein, sich mit dem Werk auseinanderzusetzen.

Die 5 Kapitel des Buches werden so von 5 verschiedenen KünstlerInnenpositionen abgebildet und miteinander verbunden sein.

Die Themen Gewalt, Realität und Fiktion werden im Rahmen des Projekts zu performativen

Erfahrungsräumen. Das Projekt fungiert als Plattform, um über die Zusammenhänge von Gewalt und Kreation zu forschen und zu untersuchen, wie ebendiese Zusammenhänge den kreativen Prozess beeinflussen. Gibt es eine Möglichkeit, eine imaginäre Dokumentation der Realität zu schaffen? Eine Möglichkeit, die Realität zu hinterfragen?

Laia Fabre und Thomas Kasebacher werden im Rahmen dieses Projekts selbst ein Stück erarbeiten, welches als Work in Progress mit seinem ersten Teil während des diesjährigen Festivals euro-scene Leipzig zu sehen sein wird. Die Arbeit, welche im Rahmen einer vierwöchigen Residenz im Schauspiel Leipzig entstanden ist, soll auch als Einführung in das Projekt verstanden werden und einen Einblick in die Möglichkeiten, Themen und Fragestellungen des gesamten Unterfangens geben, das in seiner Gesamtheit dann im Herbst 2016 gezeigt werden soll.

Notfoundyet eignen sich Material und Struktur an und nehmen beides als Ausgangspunkt für ein Projekt, das die Form von 5 verschiedenen Projekten mit 5 verschiedenen Strukturen und Strategien vereint und so Kollaboration ermöglicht. Ein Projekt, in dem Realität und Fiktion als Einheit erlebt werden können.

Artists in Residence von und mit NOTFOUNDYET

Koproduktion des Schauspiel Leipzig mit der euro-scene Leipzig, zusammen mit notfoundyet

und dem brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien. Von und

mit notfoundyet.

Konzeption / Performance: Laia Fabre, Thomas Kasebacher. www.notfoundyet.net

Nächste Vorstellungen:

8.11. 17 ºº im Rahmen der 25. euro-scene Leipzig und 19., 20. und 21.11. jeweils 20 ºº

Ort: Residenz in der Baumwollspinnerei, Halle 18, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig,

Kassenöffnungszeit: Am 4. + 8.11. 1 Stunde, sonst 1/2 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Karten: Tel. 0341/1268-168 | Mail: besucherservice@schauspiel-leipzig.de | Webshop: www.schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche