Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Magdeburg, SommerKlassikFestival 2007: KOMÖDIE DER IRRUNGEN von William ShakespeareSchauspiel Magdeburg, SommerKlassikFestival 2007: KOMÖDIE DER IRRUNGEN von...Schauspiel Magdeburg,...

Schauspiel Magdeburg, SommerKlassikFestival 2007: KOMÖDIE DER IRRUNGEN von William Shakespeare

Premiere 7.7.2007 um 21.30 Uhr auf dem Domplatz.

Der Kaufmann Aegeon aus Syrakus ist Vater von Zwillingssöhnen, die aufgrund ihrer verblüffenden Ähnlichkeit allein durch den Namen unterschieden werden können.

Aufgewachsen sind die Brüder mit zwei Dienern, ebenfalls sich aufs Haar gleichenden Zwillingen. Doch dann wird die Familie durch einen Schiffbruch auseinander gerissen, die Brüder verlieren jeweils ihren Zwilling und einen Namen. Seitdem tragen die getrennten Kaufmannssöhne den Namen Antipholus und ihre Diener hören beide auf den Namen Dromio. Kaum volljährig geworden, macht sich der in Syrakus beim Vater aufgewachsen Antipholus gemeinsam mit seinem Diener auf die Suche nach dem verschollenen Bruder. So gelangt er nach Ephesus, in eben die Stadt, in der sein Bruder als angesehener Bürger und Ehemann lebt – und damit beginnt ein irrwitziges Verwechslungschaos, das ausgerechnet von Adriana, der eifersüchtigen Ehefrau seines gesuchten Bruders, ausgelöst wird. Als sie den Diener Dromio ausschickt, den Ehemann zum Essen zu holen, gerät dieser natürlich an den Falschen, und für den richtigen Antipholus bleibt daraufhin die eigene Haustür verschlossen. Während dem verwirrten Syrakuser Antipholus unvermutet Angebote für eine bodenständige bürgerliche Existenz gemacht werden, erfährt sein einheimischer Zwilling eine beunruhigende Entwurzelung in seinen eigenen Kreisen. Die Missverständnisse und auch die Zahl der Betroffenen und Beteiligten wachsen beständig an, und die Schärfe der Kämpfe erreicht bedrohliche Ausmaße …

»Schein und Sein« – ihre Diskrepanz verwandelte WILLIAM SHAKESPEARE mit seiner 1594 uraufgeführten »Komödie der Irrungen« in pure Komik. Ein so fröhliches und romantisches Theaterkleinod ist wie geschaffen für sommerliche Nächte unter freiem Himmel!

Regie Matthias BrennerBühne Nicolaus-Johannes Heyse Kostüme Jenny Schall Musik Ludger Nowak

Vorstellungen: 07.07.2007 | 08.07.2007 | 10.07.2007 | 11.07.2007 | 12.07.2007 | 13.07.2007 | 14.07.2007 | 15.07.2007 | 17.07.2007 | 18.07.2007 | 19.07.2007 | 20.07.2007 | 21.07.2007 | 22.07.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche