Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Magdeburg, SommerKlassikFestival 2007: KOMÖDIE DER IRRUNGEN von William ShakespeareSchauspiel Magdeburg, SommerKlassikFestival 2007: KOMÖDIE DER IRRUNGEN von...Schauspiel Magdeburg,...

Schauspiel Magdeburg, SommerKlassikFestival 2007: KOMÖDIE DER IRRUNGEN von William Shakespeare

Premiere 7.7.2007 um 21.30 Uhr auf dem Domplatz.

Der Kaufmann Aegeon aus Syrakus ist Vater von Zwillingssöhnen, die aufgrund ihrer verblüffenden Ähnlichkeit allein durch den Namen unterschieden werden können.

Aufgewachsen sind die Brüder mit zwei Dienern, ebenfalls sich aufs Haar gleichenden Zwillingen. Doch dann wird die Familie durch einen Schiffbruch auseinander gerissen, die Brüder verlieren jeweils ihren Zwilling und einen Namen. Seitdem tragen die getrennten Kaufmannssöhne den Namen Antipholus und ihre Diener hören beide auf den Namen Dromio. Kaum volljährig geworden, macht sich der in Syrakus beim Vater aufgewachsen Antipholus gemeinsam mit seinem Diener auf die Suche nach dem verschollenen Bruder. So gelangt er nach Ephesus, in eben die Stadt, in der sein Bruder als angesehener Bürger und Ehemann lebt – und damit beginnt ein irrwitziges Verwechslungschaos, das ausgerechnet von Adriana, der eifersüchtigen Ehefrau seines gesuchten Bruders, ausgelöst wird. Als sie den Diener Dromio ausschickt, den Ehemann zum Essen zu holen, gerät dieser natürlich an den Falschen, und für den richtigen Antipholus bleibt daraufhin die eigene Haustür verschlossen. Während dem verwirrten Syrakuser Antipholus unvermutet Angebote für eine bodenständige bürgerliche Existenz gemacht werden, erfährt sein einheimischer Zwilling eine beunruhigende Entwurzelung in seinen eigenen Kreisen. Die Missverständnisse und auch die Zahl der Betroffenen und Beteiligten wachsen beständig an, und die Schärfe der Kämpfe erreicht bedrohliche Ausmaße …

»Schein und Sein« – ihre Diskrepanz verwandelte WILLIAM SHAKESPEARE mit seiner 1594 uraufgeführten »Komödie der Irrungen« in pure Komik. Ein so fröhliches und romantisches Theaterkleinod ist wie geschaffen für sommerliche Nächte unter freiem Himmel!

Regie Matthias BrennerBühne Nicolaus-Johannes Heyse Kostüme Jenny Schall Musik Ludger Nowak

Vorstellungen: 07.07.2007 | 08.07.2007 | 10.07.2007 | 11.07.2007 | 12.07.2007 | 13.07.2007 | 14.07.2007 | 15.07.2007 | 17.07.2007 | 18.07.2007 | 19.07.2007 | 20.07.2007 | 21.07.2007 | 22.07.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche