Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Das Jagdgewehr" nach Yasushi Inoue Schauspiel Stuttgart: "Das Jagdgewehr" nach Yasushi Inoue Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Das Jagdgewehr" nach Yasushi Inoue

Premiere: Samstag, 4. April 2009, 20.00 Uhr, Kammertheater

Drei Briefe bilden das Zentrum der 1949 geschriebenen Erzählung des japanischen Schrift-stellers Yasushi Inoue. In ihnen ersteht polyperspektivisch das Bild einer verbotenen Liebe.

In der Rahmenhandlung wendet sich ein Mann namens Josuke Misugi aufgrund eines Gedichtes in einer Jägerzeitschrift an den Autor des Gedichts, der zugleich der Erzähler ist. Misugi erkennt sich in der Einsamkeit des Portraitierten wieder und vertraut dem Erzähler die Briefe dreier Frauen an, in deren Fadenkreuz er selbst steht, der nun einsam Zurückgebliebene. Die Tochter seiner Geliebten schreibt ihm, als sie in den Tagebüchern der Mutter das furchtbare Geheimnis ihrer verschwiegenen Liebe entdeckt. Seine eigene Ehefrau verabschiedet sich von ihm mit dem Bekenntnis, von Anfang an von seinem Doppelleben gewusst zu haben, und es ihm im Betrügen gleich getan zu haben. Seine Geliebte, konfrontiert mit dem Wissen seiner betrogenen Ehefrau, die freundschaftlich in ihrem Haus ein- und ausging, offenbart ihm kurz vor ihrem Selbstmord, immer auch eine andere gewesen zu sein, als die, die er gekannt hat.

Kalt und schnörkellos leuchtet Inoues Erzählung die Feinschattierungen von Wahrheit und Lüge und die Abgründe zwischen den Menschen aus.

Dora Lanz hat sich dem Stuttgarter Publikum bereits mit "Erotic Queens" und dem kulinarisch-performativen Abend "Willst Du mich kennen lernen, komm mit mir essen" vorgestellt. Sie studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der FU Berlin. 2003 wurde sie Meister-schülerin an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Es folgten ein DAAD-Stipendium in Marokko mit eigener Inszenierung sowie eine Assistenz bei Johan Simons, ehe sie 2006 als Regieassistentin ans SCHAUSPIEL STUTTGART kam.

Regie: Dora Lanz, Bühne: Heike Gallmeier, Kostüme: Susanne Pliet, Musik: Cornelius Borgolte, Dramaturgie: Jörg Bochow

Mit: Jonas Fürstenau und Corinna Harfouch

Nur 11 Vorstellungen: Mo 6., Di 7., Mi 8., Do 9., Mo 13., Di 14., Mi 15., Fr 17., Sa 18. und zum letzten Mal am So 19.4.2009, jew. 20.00 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche