Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt BrechtSchauspiel Stuttgart: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt BrechtSchauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht

Premiere 15. Januar 2011, 19.30 Uhr, NIEDERLASSUNG Türlenstraße / ARENA

 

Auf der Suche nach einem guten Menschen, der als Kronzeuge für die Welt als gelungener göttlicher Fügung bürgen kann, kommen die drei vom Himmel ausgesandten Götter ausgerechnet zur Prostituierten Shen Te.

 

Sie ist die einzige, die bereit ist, Güte vor Eigennutz zu stellen und die Götter zu beherbergen. In der globalisierten Marktwirtschaft wird alles zur Ware, auch der eigene Körper und die Liebe. Wer an ethische Normen glaubt, hat schon verloren im täglichen Konkurrenzkampf.

 

Brecht, der seit Ende der Zwanziger Jahre an dem Stoff gearbeitet hatte, waren die Folgen der Weltwirtschaftkrise von 1929 deutlich vor Augen, als er sein Stück schrieb, das 1943 in Zürich uraufgeführt wurde. Heute haben Armut und Existenzangst die Form, aber nicht ihr Wesen in unserer Gesellschaft geändert. Wie Shen Te sich in den Mann Shui Ta verwandeln muss, damit ihre Güte nicht gnadenlos ausgenutzt wird, so geht auch durch uns ein Riss, wenn wir in der 'Festung Europa' sitzend unseren Blick auf die Schattenseiten der globalisierten Welt richten.

 

Brechts fiktive Parabelwelt ermöglicht ein lustvolles Durchspielen dieser Widersprüche unseres täglichen Daseins: "Wie soll ich gut sein, wo alles so teuer ist?"

 

Nach Ibsens "Ein Volksfeind" in der vergangenen Spielzeit ist dies bereits die siebte Inszenierung von Thomas Dannemann (*1968) für das Schauspiel Stuttgart.

 

Regie: Thomas Dannemann, Bühne: Katrin Nottrodt, Kostüme: Regine Standfuss, Dramaturgie: Jörg Bochow

 

Mit: Bernhard Baier (Schreiner Lin To), Boris Burgstaller (Einer der drei Götter), Inga Busch (Shen Te / Shui Ta), Jan Krauter (Polizist), Florian von Manteuffel (Yang Sun), Rahel Ohm (Hausbesitzerin Mi Tzü/Frau Yang), Katharina Ortmayr (Frau), Rainer Philippi (Barbier Shu Fu), Lutz Salzmann (Einer der drei Götter), Dino Scandariato (Mann), Sebastian Schwab (Einer der drei Götter), Anna Windmüller (Witwe Shin), Bijan Zamani (Wang) sowie Bernd Settelmeyer und Daniel Smutny (Musiker)

 

(Vorstellungen ensuite nur bis 19. Februar 2011)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑