Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Homo faber" von Max Frisch, Bühnenfassung von Mareike Mikat und Katrin Spira Schauspiel Stuttgart: "Homo faber" von Max Frisch, Bühnenfassung von Mareike...Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Homo faber" von Max Frisch, Bühnenfassung von Mareike Mikat und Katrin Spira

Premiere 16. April 2011, 20.00 Uhr, NORD (Löwentorstr. 68/Löwentorbogen, S-Nord). -----

"Ich bin Techniker und gewohnt, die Dinge zu sehen, wie sie sind", sagt Walter Faber und kann nicht verstehen, was andere Menschen veranlasst, Naturphänomene ein Erlebnis zu nennen.

Faber hat sein Leben vollkommen im Griff - zumindest so lange, bis sich Zufall an Zufall reiht und seine feste Welt aus den Fugen gerät. Faber lässt sich treiben, verliebt sich in die junge Sabeth, begleitet sie auf ihrer Reise durch Europa und findet sich selbst auf einer Reise in die Vergangenheit wieder: Sabeth ist seine Tochter. Faber verdrängt diese Wahrheit. Doch dann geschieht ein tragischer Unfall und Walter und seine ehemalige Geliebte Hanna treffen sich am Sterbebett ihrer gemeinsamen Tochter wieder.

Walter Faber hat sich eine Geschichte erfunden, die er selbst für sein Leben hielt - in der Konfrontation mit dem Schicksal müsste er sie neu schreiben, doch dazu fehlt ihm die Zeit, denn Faber ist todkrank. Sein Wunsch, Geschehenes wieder gut zu machen, sich seiner Schuld und Verantwortung zu stellen, am liebsten noch einmal neu zu leben, bleibt Behauptung.

Mareike Mikat (*1978) inszenierte u.a. am Maxim Gorki Theater Berlin, am Theater Heidelberg und am Münchner Volkstheater und war von 2008 bis 2010 Hausregisseurin am Centraltheater Leipzig. Mit ihrer Inszenierung "Juli" war sie 2009 zum Festival "radikal jung" eingeladen. "Homo faber" ist ihre erste Arbeit am SCHAUSPIEL STUTTGART.

Regie: Mareike Mikat, Bühne und Kostüme: Maike Storf, Musik: Neville Attree, Dramaturgie: Katrin Spira

Mit: Anika Baumann, Anja Brünglinghaus, Markus Lerch, Lukas Rüppel, Fridolin Yannik Sandmeyer*, Jens Winterstein (*Student an der Ludwigsburger Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche