Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL STUTTGART: Teilnehmer am Wettbewerb um den am besten nacherzählten Liebesfilm gesuchtSCHAUSPIEL STUTTGART: Teilnehmer am Wettbewerb um den am besten nacherzählten...SCHAUSPIEL STUTTGART:...

SCHAUSPIEL STUTTGART: Teilnehmer am Wettbewerb um den am besten nacherzählten Liebesfilm gesucht

Termin 13. März 2010, 20.00 Uhr, Kammertheater

Für die Veranstaltung "Total Recall" im Rahmen des Themenwochenendes "Gib mir Liebe!" im Kammertheater werden noch Zuschauer gesucht, die sich aktiv beteiligen möchten:

Samstag 13. März 2010, 20.00 Uhr, Kammertheater

Total Recall - mein schönster Liebesfilm

Ein Wettbewerb um die schönste, originellste oder anrührendste Filmnacherzählung

Idee, Realisierung und Moderation: Bernd Terstegge

Das Nacherzählen von Filmen ist eine weit verbreitete Kunst, die im Verborgenen blüht. Seit zehn Jahren sorgen jedoch Bernd Terstegge und Axel Ganz mit dem von ihnen ins Leben gerufenen Festival "Total Recall" dafür, dass sie das Licht der Öffentlichkeit erblickt. "Total Recall - das internationale Festival des nacherzählten Films" bietet jedem, egal ob Filmfreak oder Soap-Fan, Gelegenheitskinogänger oder ausgewiesener Cineast, die Chance, im öffentlich ausgetragenen Wettkampf einen Film zu erzählen. Das Publikum ist die Jury und entscheidet, wer die "Silberne Linde" - den Preis für die beste Nacherzählung - gewinnt. Von Filmklassikern über Blockbuster, Dokus oder Soaps bis hin zum Experimental- und Industriefilmen: Weit über 500 Filme wurden bisher nacherzählt, von Menschen im Alter von 8 bis 84 Jahren, quer durch alle Schichten und Berufe. Von Pantomime bis Stand-Up-Comedy, von Märchenerzählung bis Filmanalyse - die Strategien des Erzählens sind vielfältig.

"Total Recall" kommt nun zum ersten Mal nach Stuttgart. Dem Anlass angemessen, geht es diesmal jedoch ausschließlich um Filme, in denen die Liebe eine besondere Rolle spielt (das müssen nicht zwangsläufig Liebesfilme sein).

Zehn Zuschauer können im Laufe des Abends gegeneinander antreten. Jeder kann teilnehmen - einfach erinnern und erzählen!

Zehn Minuten stehen jedem Teilnehmer zur Verfügung, Hilfsmittel sind nicht erlaubt.

Zuschauer, die an dem Abend einen Film nacherzählen möchten, nehmen bitte zu uns Kontakt auf unter:

liebe@staatstheater-stuttgart.de

Weitere Informationen unter: www.total-recall.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche