Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL STUTTGART: Teilnehmer am Wettbewerb um den am besten nacherzählten Liebesfilm gesuchtSCHAUSPIEL STUTTGART: Teilnehmer am Wettbewerb um den am besten nacherzählten...SCHAUSPIEL STUTTGART:...

SCHAUSPIEL STUTTGART: Teilnehmer am Wettbewerb um den am besten nacherzählten Liebesfilm gesucht

Termin 13. März 2010, 20.00 Uhr, Kammertheater

Für die Veranstaltung "Total Recall" im Rahmen des Themenwochenendes "Gib mir Liebe!" im Kammertheater werden noch Zuschauer gesucht, die sich aktiv beteiligen möchten:

Samstag 13. März 2010, 20.00 Uhr, Kammertheater

Total Recall - mein schönster Liebesfilm

Ein Wettbewerb um die schönste, originellste oder anrührendste Filmnacherzählung

Idee, Realisierung und Moderation: Bernd Terstegge

Das Nacherzählen von Filmen ist eine weit verbreitete Kunst, die im Verborgenen blüht. Seit zehn Jahren sorgen jedoch Bernd Terstegge und Axel Ganz mit dem von ihnen ins Leben gerufenen Festival "Total Recall" dafür, dass sie das Licht der Öffentlichkeit erblickt. "Total Recall - das internationale Festival des nacherzählten Films" bietet jedem, egal ob Filmfreak oder Soap-Fan, Gelegenheitskinogänger oder ausgewiesener Cineast, die Chance, im öffentlich ausgetragenen Wettkampf einen Film zu erzählen. Das Publikum ist die Jury und entscheidet, wer die "Silberne Linde" - den Preis für die beste Nacherzählung - gewinnt. Von Filmklassikern über Blockbuster, Dokus oder Soaps bis hin zum Experimental- und Industriefilmen: Weit über 500 Filme wurden bisher nacherzählt, von Menschen im Alter von 8 bis 84 Jahren, quer durch alle Schichten und Berufe. Von Pantomime bis Stand-Up-Comedy, von Märchenerzählung bis Filmanalyse - die Strategien des Erzählens sind vielfältig.

"Total Recall" kommt nun zum ersten Mal nach Stuttgart. Dem Anlass angemessen, geht es diesmal jedoch ausschließlich um Filme, in denen die Liebe eine besondere Rolle spielt (das müssen nicht zwangsläufig Liebesfilme sein).

Zehn Zuschauer können im Laufe des Abends gegeneinander antreten. Jeder kann teilnehmen - einfach erinnern und erzählen!

Zehn Minuten stehen jedem Teilnehmer zur Verfügung, Hilfsmittel sind nicht erlaubt.

Zuschauer, die an dem Abend einen Film nacherzählen möchten, nehmen bitte zu uns Kontakt auf unter:

liebe@staatstheater-stuttgart.de

Weitere Informationen unter: www.total-recall.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche