Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart, Uraufführung "Mermaid Cut" von Julian Mahid Carly Schauspiel Stuttgart, Uraufführung "Mermaid Cut" von Julian Mahid Carly Schauspiel Stuttgart,...

Schauspiel Stuttgart, Uraufführung "Mermaid Cut" von Julian Mahid Carly

Premiere Di – 06. Jul 21, 17:00 – Nord

In der queeren Utopie eines umweltbewussten, hypertoleranten und partybegeisterten Aquakönigreichs lebt die kleine Seejungfrau*. Bei einem Ausflug an die Meeresoberfläche verliebt sie sich in einen blondblauäugigen Prinzen. Von nun an will sie zu ihm und denen da oben gehören. Doch Herkunft, Klasse und Geschlecht unterscheiden die Seejungfrau* von den Landbewohnern. Sie ist fremd. Im Schönheitssalon der alten Meerhexe sucht sie Abhilfe. Schafft sie mit neuen, wunden Beinen den Aufstieg und findet das Glück?

Copyright: Björn Klein

Freiorientiert an dem Märchen von Hans Christian Andersen untersucht der Text von Julian Mahid Carly Gender und Genderdiskurse. Mit viel Humor und Selbstironie fragt er nach den Ursprüngen von Klassismus, Ausgrenzung und sprengt mit Leichtigkeit das binäre Geschlechtersystem.

Julian Mahid Carly wurde 1997 in Kassel geboren und studierte (seit 2015 als Stipendiat der Studienstiftung) zunächst Germanistik und Geschichte an der Universität Göttingen. 2017 nahm er an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg sein Regiestudium auf. 2019 erhielt er für sein Stück Verbindungsfehler den Osnabrücker Dramatiker:innenpreis. Sein Text Kein Wolf, kein Schafspelz wurde im Rahmen des Festivals „What A Mess / It´s Cum Ex“ im Studio Naxos Frankfurt 2019 ausgezeichnet, uraufgeführt und vom HR vertont. Zudem feierte sein dokumentarischer Essay Weissabgleich bei den Internationalen Hofer Filmtagen 2019 Premiere und erhielt die Auszeichnung als Film des Jahres im deutschlandweiten Wettbewerb des 17. FiSH Filmfestivals in Rostock. Die Studienarbeit räuber.bachelor.paradise war im Juni 2021 beim Körber Studio Junge Regie zu Gast. Mit Mermaid Cut schließt Carly sein Regie-Studium (Mentorin: Christina Rast) an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ab. Julian Mahid Carly ist Teil der Autor:innenförderung des Berliner Ensembles.

Ein Kunstmärchen von Julian Mahid Carly nach Hans Christian Andersen
Inszenierung und Text: Julian Mahid Carly
Bühne und Kostüm: Sonja Hoyler (ABK Stuttgart),
Musik: Tamara Bodden,
Licht: Rainer Eisenbraun,
Dramaturgie: Amanda Lasker-Berlin,
Dramaturgische Beratung: Sarah Tzscheppan

Mit: Marcel Jacqueline Gisdol, Stelle Hanheide, Lisa Heinrici, Simon Kluth / Julian Mahid Carly, Sara Adina Scheer, Dominik Tippelt

Eine Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK)

Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause

Weitere Vorstellungen:
08. Jul 21, 17:00
08. Jul 21, 20:00 (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche