Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart, Uraufführung "Mermaid Cut" von Julian Mahid Carly Schauspiel Stuttgart, Uraufführung "Mermaid Cut" von Julian Mahid Carly Schauspiel Stuttgart,...

Schauspiel Stuttgart, Uraufführung "Mermaid Cut" von Julian Mahid Carly

Premiere Di – 06. Jul 21, 17:00 – Nord

In der queeren Utopie eines umweltbewussten, hypertoleranten und partybegeisterten Aquakönigreichs lebt die kleine Seejungfrau*. Bei einem Ausflug an die Meeresoberfläche verliebt sie sich in einen blondblauäugigen Prinzen. Von nun an will sie zu ihm und denen da oben gehören. Doch Herkunft, Klasse und Geschlecht unterscheiden die Seejungfrau* von den Landbewohnern. Sie ist fremd. Im Schönheitssalon der alten Meerhexe sucht sie Abhilfe. Schafft sie mit neuen, wunden Beinen den Aufstieg und findet das Glück?

 

Copyright: Björn Klein

Freiorientiert an dem Märchen von Hans Christian Andersen untersucht der Text von Julian Mahid Carly Gender und Genderdiskurse. Mit viel Humor und Selbstironie fragt er nach den Ursprüngen von Klassismus, Ausgrenzung und sprengt mit Leichtigkeit das binäre Geschlechtersystem.

Julian Mahid Carly wurde 1997 in Kassel geboren und studierte (seit 2015 als Stipendiat der Studienstiftung) zunächst Germanistik und Geschichte an der Universität Göttingen. 2017 nahm er an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg sein Regiestudium auf. 2019 erhielt er für sein Stück Verbindungsfehler den Osnabrücker Dramatiker:innenpreis. Sein Text Kein Wolf, kein Schafspelz wurde im Rahmen des Festivals „What A Mess / It´s Cum Ex“ im Studio Naxos Frankfurt 2019 ausgezeichnet, uraufgeführt und vom HR vertont. Zudem feierte sein dokumentarischer Essay Weissabgleich bei den Internationalen Hofer Filmtagen 2019 Premiere und erhielt die Auszeichnung als Film des Jahres im deutschlandweiten Wettbewerb des 17. FiSH Filmfestivals in Rostock. Die Studienarbeit räuber.bachelor.paradise war im Juni 2021 beim Körber Studio Junge Regie zu Gast. Mit Mermaid Cut schließt Carly sein Regie-Studium (Mentorin: Christina Rast) an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ab. Julian Mahid Carly ist Teil der Autor:innenförderung des Berliner Ensembles.

Ein Kunstmärchen von Julian Mahid Carly nach Hans Christian Andersen
Inszenierung und Text: Julian Mahid Carly
Bühne und Kostüm: Sonja Hoyler (ABK Stuttgart),
Musik: Tamara Bodden,
Licht: Rainer Eisenbraun,
Dramaturgie: Amanda Lasker-Berlin,
Dramaturgische Beratung: Sarah Tzscheppan

Mit: Marcel Jacqueline Gisdol, Stelle Hanheide, Lisa Heinrici, Simon Kluth / Julian Mahid Carly, Sara Adina Scheer, Dominik Tippelt

Eine Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK)

Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause

Weitere Vorstellungen:
08. Jul 21, 17:00
08. Jul 21, 20:00 (zum letzten Mal)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑