Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Ensemble Stuttgart (JES), Uraufführung: „Archiv der Körper“ von Denise HafermannJunges Ensemble Stuttgart (JES), Uraufführung: „Archiv der Körper“ von...Junges Ensemble...

Junges Ensemble Stuttgart (JES), Uraufführung: „Archiv der Körper“ von Denise Hafermann

Premiere Sa 23.10.2021, 19:00

Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte! Women Supporting Women! Das Private ist politisch! Body Positivitiy! Mein Bauch gehört mir! Empowerment! Nein heißt Nein! Text Me When You Get Home! Unterschiedliche Jahrzehnte, unterschiedliche Slogans und doch steht immer der weibliche* Körper im Mittelpunkt.

 

Copyright: Junges Ensemble Stuttgart

Warum fällt es uns oft so schwer, unseren eigenen Körper wertzuschätzen, auf ihn aufzupassen, uns mit ihm wohlzufühlen und die eigenen Grenzen kennenzulernen und auszusprechen? Wo sind die Räume, in denen Mädchen* und Frauen* sich austauschen können und Unterstützung finden? Und warum ist es für alle Menschen wichtig, über diese Themen zu lernen und zu sprechen?

Wie geht es Mädchen* und jungen Frauen* heute, die im Spannungsfeld zwischen den eigenen körperlichen Veränderungen und einem jahrhundertelangen Kampf um körperlicher Selbstbestimmung aufwachsen?

Die Regisseurin Denise Hafermann und ihr Team begeben sich auf die Suche nach der Geschichte und den Geschichten des weiblichen* Körpers: von den persönlichen Tagebucheinträgen bis hin zu den politischen Errungenschaften der Frauenbewegung!

Besetzung

    Mit
        Anna-Lena Hitzfeld
        Sibel Polat
    
Inszenierung
        Denise Hafermann
    Bühne und Kostüme
        Christian Hofmann
    Musik
        Marie-Christin Sommer
    Dramaturgie
        Paulina Mandl
    Theaterpädagogik
        Sezin Onay
    Regieassistenz
        Lee Mülders

Aktuelle Spieltermine

23.10.2021
Premiere
19:00 -
Versuch dein Glück an der Theaterkasse

25.10.2021
11:00 -
Versuch dein Glück an der Theaterkasse
26.10.2021
11:00 -
Versuch dein Glück an der Theaterkasse
12.11.2021
11:00 -
Restkarten verfügbar
13.11.2021
17:00 -
Restkarten verfügbar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑