Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL STUTTGART VERLEIHT ERSTMALS HOCHDOTIERTEN EUROPÄISCHEN DRAMATIKER*INNEN PREIS SCHAUSPIEL STUTTGART VERLEIHT ERSTMALS HOCHDOTIERTEN EUROPÄISCHEN...SCHAUSPIEL STUTTGART...

SCHAUSPIEL STUTTGART VERLEIHT ERSTMALS HOCHDOTIERTEN EUROPÄISCHEN DRAMATIKER*INNEN PREIS

Wajdi Mouawad, Preisverleihung am 20. September 2020 im Schauspiel Stuttgart

Das Schauspiel Stuttgart vergibt erstmals einen Europäischen Dramatiker*innen Preis. Die vom Kunstministerium Baden-Württemberg geförderte und mit 75.000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt eine*n europäische*n Dramatiker*in für deren*dessen herausragendes Gesamtwerk und wird künftig alle zwei Jahre vergeben werden. Der Europäische Dramatiker*innen Preis ist der erste hochkarätige Preis, der die dramatische Kunst in Europa in all ihrer Vielfalt in den Blick nimmt und sie als verbindendes Element zwischen den europäischen Kulturen versteht.

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernimmt die Schirmherrschaft. Gefördert wird der Preis vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und dem Förderverein der Württembergischen Staatstheater e.V..

Erster Preisträger des Europäischen Dramatiker*innen Preis ist Wajdi Mouawad. Eine unabhängige Jury wählte ihn aus 44 Vorschlägen eines internationalen Beirats aus.

Neben dem Hauptpreis verleiht das Schauspiel Stuttgart zudem einen Europäischen Nachwuchsdramatiker*innen Preis. Erste Preisträgerin ist die britische Autorin und Schauspielerin Jasmine Lee-Jones. Sie wurde vom diesjährigen Alleinjuror Simon Stephens ausgewählt. Gefördert wird der Nachwuchsdramatiker*innen Preis von der SRH Holding (SdbR).

Die Preisverleihung findet am 20. September 2020 in Stuttgart statt. Auf Einladung des Schauspiels Stuttgart werden sich zudem ausgewählte Theaterkünstler*innen der lokalen Stuttgarter Szene mit dem Werk von Wajdi Mouawad auseinandersetzen und ihre Arbeiten am Wochenende der Preisverleihung in verschiedenen Institutionen in Stuttgart zeigen. Das weitere Programm im Rahmen der Preisverleihung wird noch bekanntgegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche