Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: DIE ZOFEN von Jean GenetTheater Osnabrück: DIE ZOFEN von Jean GenetTheater Osnabrück: DIE...

Theater Osnabrück: DIE ZOFEN von Jean Genet

Premiere am Samstag, 25.1.2020, 19.30 Uhr, emma-theater

Ein tödliches Spiel um Macht, Demütigung und Unterwerfung: Die Schwestern Claire und Solange, Angestellte der Gnädigen Frau, setzen in deren Abwesenheit die Machtstrukturen des Haushalts in Szene. Verhandelt werden die Abhängigkeit der Untergebenen von ihrer Herrin, deren Sanftmut und Güte nur Hass erzeugen, und der Hass der Schwestern aufeinander, ist doch die andere nur das Spiegelbild der eigenen Erniedrigung.

Doch hat das mit sadomasochistischer Lust an Gewalt und Unterwerfung vollzogene Spiel ein reales Ziel: Es ist die Probe für den wahrhaftigen Mord an der Gnädigen Frau. Deren Rückkehr aber erhöht nur den Einsatz im Tanz der unheilvollen Verstrickungen, aus denen es nur einen Ausweg geben kann – doch wer wird am Ende das Opfer sein?

1947 uraufgeführt und trotz Protesten und Ablehnung bis heute das meistgespielte Stück des Autors, oszilliert DIE ZOFEN zwischen Tragödie und Komödie und seziert messerscharf die Strukturen menschlicher Machtverhältnisse. Das Leben offenbart sich hier als ein einziges sadomasochistisches Spiel, in dem es nur Unterdrücker*innen und Unterdrückte, Täter*innen und Opfer gibt – oder beides zugleich. Identität zeigt sich hier immer schon als Konstruktion: „Durch mich, nur durch mich existiert das Dienstmädchen. Durch mein Geschrei und durch meine Gesten. Eine Handbewegung von mir, und du würdest aufhören zu existieren.“

In Osnabrück spielen drei Schauspielerinnen das ebenso lustvolle wie abgründige Vexierspiel um (Geschlechter-)Rollen, Herrinnen und Zofen, bei dem der Schein den tödlichen Ernst erst enthüllt. Regie führt Felicitas Braun, deren so lustvoll-verspielte wie hochpolitische Inszenierung von Jelineks AM KÖNIGSWEG das Publikum in der letzten Spielzeit begeisterte.

Deutsch von Gerhard Hock

Inszenierung Felicitas Braun
Bühne Timo von Kriegstein
Kostüme Aleksandra Kica
Dramaturgie Marie Senf

Claire Katharina Kessler
Solange Monika Vivell
Gnädige Frau Denise Matth

Das Bild zeigt Jean Genet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche