Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Wuppertal: DIE WUPPER von Else Lasker-SchülerSchauspiel Wuppertal: DIE WUPPER von Else Lasker-SchülerSchauspiel Wuppertal:...

Schauspiel Wuppertal: DIE WUPPER von Else Lasker-Schüler

Premiere am 28. März 2015 um 18.00 Uhr. -----

Eine Reise ins Innere der Stadt – ein theatraler Gang begleitet von den Figuren Else Lasker-Schülers und ExpertInnen der Stadt und für Stadtgeschichte.

Ich bin verliebt in meine Stadt und bin stolz auf ihre Schwebebahn …

Immer fliegt mit Tausendgetöse das Bahnschiff durch die Lüfte über

das Wasser auf schweren Ringfüßen durch Elberfeld … Ich muss an alles

denken und stehe plötzlich wie hingehext vor meinem Elternhaus.

Else Lasker-Schüler

„Die Wupper“ von Else Lasker-Schüler in der Inszenierung des Schweizer Regisseurs Stephan Müller ist eine Reise ins Innere der Stadt Wuppertal mit dem Schauspielensemble der Wuppertaler Bühnen und Experten der Stadt und für Stadtgeschichte.

Regisseur Stephan Müller inszeniert überraschende Perspektivwechsel, bringt Einzelheiten des Stückes und des städtischen Kontextes zum Vorschein. Das Publikum erhält so die Möglichkeit, nicht nur Else Lasker-Schülers Theaterstück, sondern auch die Stadt Wuppertal (neu) zu entdecken.

Ausgangspunkt ist das Theater am Engelsgarten, wo das Stück beginnt. Die Zuschauer fahren in Bussen, begleitet von den Experten, zu weiteren Spielorten: der Bandweberei Büsgen, dem Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal sowie der Niederländisch-reformierten Gemeinde Wuppertal.

Unterwegs gibt es von den Experten der Stadt Informationen zur Sozial- und Industriegeschichte, zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Wuppertal im 19. und 20. Jahrhundert, Hintergründe zu Jugend und Aufwachsen Else Lasker-Schülers in Wuppertal, Bezügen in ihren Werken und zu Fragen der Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Das Team der Experten sind Andreas Bialas, Mitglied des Landtages NRW, Dr. Uwe Eckardt, ehemaliger Stadtarchivar der Stadt Wuppertal, Hajo Jahn, Vorsitzender der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, Reiner Rhefus, Experte für Stadtgeschichte und Jan-Henry Wanink, Pastor der Niederländisch-reformierten Gemeinde Wuppertal.

Regie/Bühne: Stephan Müller

Kostüme: Siegfried Mayer

Musikalische Einrichtung: Stefan Leibold

Dramaturgie: Susanne Abbrederis

Produktionsleitung: Helene Vogel

Mit: Anuk Ens, Tinka Fürst, Philippine Pachl, Nelly Politt, Julia Reznik, Thomas Braus, Uwe Dreysel, Miko Greza, Daniel F. Kamen, Konstantin Shklyar, Stefan Walz

Weitere Termine am SO, 29. März 2015 / MI, 1. April 2015 / DO, 2. April 2015 / SO, 5. April 2015 / SO, 12. April 2015 / DO, 16. April 2015 / MI, 22. April 2015 / FR, 24. April 2015 / SA, 25. April 2015 / SO, 3. Mai 2015 / DO, 7. Mai 2015 / SA, 9. Mai 2015 / SO, 10. Mai 2015 (Zum letzten Mal) Alle Termine jeweils 18 Uhr, außer 22. April um 19 Uhr

Tickets über die KulturKarte unter 0202 / 563 7666

www.kulturkarte-wuppertal.de / www.wuppertaler-buehnen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche