Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Wuppertal: "SUPERGUTE TAGE oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark HaddonSchauspiel Wuppertal: "SUPERGUTE TAGE oder Die sonderbare Welt des...Schauspiel Wuppertal:...

Schauspiel Wuppertal: "SUPERGUTE TAGE oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon

Premiere am 6. Februar 2015 um 19.30 Uhr. -----

Wellington ist tot. Er liegt auf dem Rasen und eine Mistgabel ragt aus seinem Körper. Wellington ist der Nachbarhund und ausgerechnet Christopher findet ihn, sieben Minuten nach Mitternacht. Christopher Boone ist fünfzehn Jahre, drei Monate und zwei Tage alt.

Er kennt alle Länder und deren Hauptstädte und sämtliche Primzahlen bis 7507. Er mag Puzzles und Polizisten, aber nicht die Farben Gelb und Braun. Unordnung, Überraschungen und fremde Menschen versetzen ihn in Panik, denn Christopher leidet am Asperger-Syndrom, einer leichten Form von Autismus. Komplizierte Gefühle und Stimmungen kann er nicht verstehen, aber in Mathematik ist er nahezu genial.

Gegen den Willen seines Vaters beginnt Christopher mit Nachforschungen über den Hundemord. So beginnt ein Abenteuer und eine atemberaubende Irrfahrt nach London… Durch seine akribischen Aufzeichnungen sehen wir unsere so geordnete Welt mit Christophers Augen. Das ist mitreißend, witzig und zutiefst berührend.

Das Theaterstück wurde von Simon Stephens, einem der profiliertesten englischen Gegenwartsdramatiker, für das National Theatre in London geschrieben. Ausgezeichnet mit sieben Olivier Awards, darunter Bestes Neues Stück wurde SUPERGUTE TAGE ein internationaler Bestseller.

Der aus der Schweiz stammende Elias Perrig ist seit 1995 freier Regisseur u.a. am Theater Neumarkt, Staatstheater Hannover, Teatr Russkoj Drami Kiew, Schauspielhaus Zürich und Theater Essen. 1999-2005 Hausregisseur am Staatstheater Stuttgart. 2006-2012 Schauspieldirektor am Theater Basel. Zuletzt Inszenierungen am Theater Heidelberg Wie es euch gefällt (W. Shakespeare), am Hans Otto Theater Potsdam Orpheus steigt herab (T. Williams) und Die Opferung von Gorge Mastromas (D. Kelly), am Volkstheater Wien Die Physiker (F. Dürrenmatt).

Bühnenfassung von Simon Stephens

Regie/Bühne: Elias Perrig

Kostüme: Sara Kittelmann

Dramaturgie: Cordula Fink

Mit: Tinka Fürst, Philippine Pachl, Julia Reznik, Thomas Braus, Miko Greza, Daniel F. Kamen,

Konstantin Shklyar, Stefan Walz

Weitere Termine am 11., 13. (Restkarten), 14. (Restkarten) Februar 2015 um 19.30 Uhr

22. Februar (Restkarten) 2015 um 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche