Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: Eröffnungspremiere in der schmidtstrasse12 schauspielfrankfurt: Eröffnungspremiere in der schmidtstrasse12 schauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: Eröffnungspremiere in der schmidtstrasse12

Ab Donnerstag, 22.09.05

BLUTE!

Seit vor zwei Jahren die schmidtstrasse 12 als dritte Repertoire-Spielstätte von schauspielfrankfurt unter kuratorischer Leitung von Armin Petras zum Leben erweckt wurde, fließt viel Herzblut in diesen Ort: Unter der programmatischen Vorgabe von reduzierten Bedingungen widmeten sich künstlerisches und technisches Personal mit Liebe, Lust und Leidenschaft den ›Love-Stories‹ in der Spielzeit 03/04 und unter dem Motto ›Verwirrt – Verrückt – Besessen‹ dem Wahnsinn der Gesellschaft in der Spielzeit 04/05. Mit Erfolg!

Die Recherchen zum Spielzeitmotto des schauspielfrankfurt // Marke Mensch – wie lange halten Helden? werden in der schmidtstrasse12 mit dem Aufruf / BLUTE! begleitet. Mit Händen und Mündern, Waffen und Geld, Liebe und Rat wird getötet. Herzen wüten, bluten, fluchen und klopfen. Was behaupten, wenn einem alles genommen wird? Wenn Gedanken verrotten und Ideen erschlagen werden? Wer hat das Recht zu töten und wofür? Wer muß bluten, und was bleibt übrig? Was hält uns am Leben, und wofür lohnt es sich zu kämpfen?

Als neue Einheitsbühne für die Spielzeit 05/06 kreierte der aus Berlin kommende Bühnenbildner Michael Graessner einen Skulpturenpark, eine begehbare Installation, einen Erlebnisraum: Die schmidtstrasse12 als Ort der Begegnung, als verspielter Organismus, in dem die Regisseure Jorinde Dröse, Martin Nimz, Florian Fiedler, Armin Petras, Sebastian Hartmann und Peter Kastenmüller ihre Inszenierungen zur Diskussion stellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche