Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurts Medea-Inszenierung beim 16. UTE Festival 2007 in Turinschauspielfrankfurts Medea-Inszenierung beim 16. UTE Festival 2007 in Turinschauspielfrankfurts...

schauspielfrankfurts Medea-Inszenierung beim 16. UTE Festival 2007 in Turin

am 15. und 16. November 2007

Seit Beginn des Jahres 2004 ist schauspielfrankfurt Mitglied der UTE – der 1991 von Giorgio Strehler gegründeten Union des Théâtres de l’Europe. UTE ist eine Organisation von insgesamt 20 europäischen und russischen Theaterhäusern, repräsentiert durch den ehemaligen französischen Kulturminister Jack Lang als Präsidenten der UTE.

Bereits im ersten Jahr der Mitgliedschaft wurde die erfolgreiche schauspielfrankfurt-Doppelproduktion von Armin Petras Die Glasmenagerie und Zerbomt zum 13. UTE Festival nach Porto eingeladen. Im darauf folgenden Jahr nahm schauspielfrankfurt mit DAS EIS Kollektives Lesen eines

Buches mit Hilfe der Imagination in Frankfurt des lettischen Regiestars Alvis Hermanis am 14. UTE Festival in Rom teil.

„Welttheater zu Gast im schauspielfrankfurt.“ – Im Jahr 2006 richtete schauspielfrankfurt erfolgreich das 15. UTE Festival in Frankfurt am Main aus und eröffnete somit dem Frankfurter Publikum die Möglichkeit, ausgewählte europäische Produktionen vor Ort sehen zu können – Theaterhighlights aus London, Barcelona, Budapest, Rom, Porto und eine Uraufführung von

Alvis Hermanis.

Auch in diesem Jahr ist schauspielfrankfurt wieder bei diesem außergewöhnlichen europäischen Festival vertreten. Die in Frankfurt von Presse und Zuschauern gleichermaßen gefeierte Inszenierung der Tragödie des Euripides unter der Regie von Urs Troller hatte am 1. September 2007 Premiere im Kleinen Haus und begibt sich nun erstmalig auf Gastspielreise.

Im Teatro Stabilo di Torino wird am 15. und 16. November Medea vor einem internationalen Publikum zur Aufführung gebracht.

In Frankfurt am Main ist diese feinsinnig inszenierte Medea, mit dem faszinierend agierenden Schauspielerduett von Friederike Kammer und Oliver Kraushaar, am 19., 22. und 25. November wieder im Kleinen Haus zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche