Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: Glaube Liebe Hoffnung von Ödön von Horváthschauspielhannover: Glaube Liebe Hoffnung von Ödön von Horváthschauspielhannover:...

schauspielhannover: Glaube Liebe Hoffnung von Ödön von Horváth

Premiere am 4. April um 19.30 Uhr im Ballhof eins

Die junge Elisabeth hat ihre Stelle verloren, aber nicht ihre Hoffnung. Selbst ihre Leiche ist sie bereit zu verkaufen, um sich den nötigen Wandergewerbeschein zu beschaffen, der ihr eine Tätigkeit als Vertreterin ermöglicht.

Ihre Lage scheint ausweglos – ohne Arbeit kein Geld, ohne Geld keine Arbeit –, aber sie glaubt an die Zukunft und lässt den Kopf nicht hängen. Nur eins will sie nicht: ihren Körper ohne Liebe verkaufen, abhängig werden, nicht mehr „ihr eigener Herr“ sein. Als sich jedoch der Polizist Alfons Klostermeyer in sie verliebt, scheinen ihre Mühen beendet und ihr Auskommen gesichert – wäre da nicht eine Vorstrafe für Schwarzarbeit, die sie ihrem Bräutigam verschwiegen hat. Elisabeth verstrickt sich mehr und mehr in ein Netz von Notlügen und Ausflüchten, das ihr zum Verhängnis wird.

Horváths Stück entstand 1932 in Zusammenarbeit mit einem Gerichtsreporter. An einem authentischen Fall zeigt er, wie ein abstraktes System von Ämtern und Paragraphen die Lebenswirklichkeit der kleinen Leute bestimmt und ihre Menschlichkeit deformiert. Er beschreibt eine korrupte, sexualisierte und zynische Welt, in der Glaube, Liebe und Hoffnung keinen Platz mehr haben.

Die Schweizer Regisseurin Meret Matter inszeniert Horvaths „Kleinen Totentanz“ im „Milieu“ einer heutigen Großstadt. Es ist nach Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ und „Mobil“ von Sergi Belbel ihre dritte Arbeit in Hannover.

Mit Mila Dargies (Elisabeth), Christian Erdmann, Ted Gaier, Philippe Goos, Cornelia Kempers, Wolf List, Wolfgang Michalek (Alfons Klostermeyer), Günter Schaupp, Michaela Steiger

Regie Meret Matter

Bühne Serge Nyfeler

Kostüme Irène Favre de Lucascaz

Musik Ted Gaier, Pierre Omer

Dramaturgie Regina Guhl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche