Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: Listen now what happens next is hard to say because the future always is a little bit away schauspielhannover: Listen now what happens next is hard to say because the...schauspielhannover:...

schauspielhannover: Listen now what happens next is hard to say because the future always is a little bit away

Premiere und Video-Live-Übertragung am 13. Juni2009 im Schauspielhaus im Foyer um 19.30 Uhr

Eine Abschiedspremiere mit dem gesamten Ensemble und vielen Gästen Eingerichtet von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

Mit dem Ende dieser Theatersaison werden viele Künstler und Mitarbeiter, die die Arbeit des schauspielhannover in den vergangenen neun Jahren geprägt haben, Hannover verlassen. Am letzten Tag der Saison, am Samstag, dem 13. Juni, möchten sie sich von Ihnen verabschieden. Um 19 Uhr beginnt der Abend im Foyer mit Abschiedsworten aus Stadt und Politik. Anschließend hebt sich um 19.30 Uhr im Saal der Vorhang für eine ganz besondere Vorstellung, ein Theaterabend, der nur für diesen einen Abschiedstag erfunden, geprobt und gespielt wird. Auf der Bühne des Schauspielhauses spielt und singt für Sie das gesamte Ensemble, ergänzt durch viele Gäste, die Sie aus den vergangenen Theaterjahren in Hannover kennen. Gemeinsam und ein letztes Mal werden sie in dieser Zusammensetzung für Sie Theater machen – literarisch, musikalisch und gnadenlos sentimental.

Aufgrund der großen Nachfrage wird für all diejenigen, die keine Karten für die Premiere ergattern konnten, eine Voraufführung (8 Euro) eingerichtet. Außerdem wird die Vorstellung live ins Foyer übertragen (Eintritt frei, Zählkarten an der Kasse).

Im Anschluss feiern alle im Foyer, in der Cumberlandschen Galerie und auf dem Theaterhof gemeinsam die Nacht hindurch und sagen einander Lebewohl.

Mit dem gesamten Ensemble, vielen Gästen sowie Burkhard Niggemeier (Klavier) und Friedrich Paravicini (Cello)

Leitung Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

Bühne Philipp Nicolai

Kostüm Anke Grot

Dramaturgie Beret Evensen und Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche