Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Oedipus" von Sophoklesschauspielhannover: "Oedipus" von Sophoklesschauspielhannover:...

schauspielhannover: "Oedipus" von Sophokles

Premiere am 28. Februar 2009 im Schauspielhaus

Oedipus ist der neue Herrscher von Theben. Das Volk liebt ihn, seit er die Stadt von der Sphinx befreit hat.

Zum Dank hat er die Hand Königin Iokastes erhalten, der Witwe König Laios’, der einem Raubüberfall zum Opfer fiel. Jetzt befindet sich die Stadt erneut in großer Gefahr, die Pest wütet unter den Einwohnern. Oedipus schickt Kreon nach Delphi, um Rat einzuholen. Zurückgekehrt berichtet er, Theben werde von der Seuche befreit, sobald eine alte Schuld gesühnt sei: der Mord an Oedipus’ Vorgänger Laios. Oedipus beginnt, Nachforschungen anzustellen und verurteilt den unbekannten Mörder öffentlich zum Tode. Der Seher Teiresias verweigert während der Ermittlungen zunächst die Aussage. Unter den Drohungen des stolzen Oedipus fügt er sich widerwillig und erklärt, dass der König selbst der Schandfleck Thebens sei.

Niemand will dem Seher glauben, doch nach und nach bringen Beweise die entsetzliche Wahrheit ans Licht. Je weiter Oedipus auf der Suche nach dem Mörder voranschreitet, desto tiefer dringt er in die Vergangenheit ein. Je mehr er das, was er für die Wahrheit hält, aufdeckt, desto näher rückt er an den Abgrund der Selbsterkenntnis.

Wilfried Minks wird die exemplarische Tragödie um Verblendung und Erkenntnisfähigkeit des Menschen in Anlehnung an die antike griechische Theatertradition mit drei Schauspielern inszenieren. Christoph Franken spielt Oedipus, Torsten Ranft den Kreon und Sascha Nathan wird als Gast in der Rolle der Iokaste erstmals in Hannover zu sehen sein.

Wilfried Minks gehört als Bühnenbildner und Regisseur zu den prägenden Künstlern des zeitgenössischen Theaters. Seit den siebziger Jahren inszeniert er an allen namhaften deutschsprachigen Bühnen Europas. Am schauspielhannover waren von ihm u.a. Schillers »Don Carlos«, Lessings »Emilia Galotti« und zuletzt Molières »Der Menschenfeind« zu sehen.

Mit Christoph Franken (Oedipus), Sascha Nathan, Torsten Ranft

Regie und Bühne Wilfried Minks

Kostüme Ina Peichl

Video Alexander Grasseck

Dramaturgie Beret Evensen

www.schauspielhannover.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche