Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover, Theater mobil: Familiengeschichtenschauspielhannover, Theater mobil: Familiengeschichtenschauspielhannover,...

schauspielhannover, Theater mobil: Familiengeschichten

Premiere 30. Januar 2009, 19.30 im Ballhof zwei | Für alle ab 14

Ein Theaterprojekt mit Jugendlichen nicht-deutscher und deutscher Herkunft

 

»Eine typische Familie besteht aus einer Mutter, einem Vater und zwei bis drei Kindern. Doch dies sieht in der Wirklichkeit ganz anders aus.« (Schülerzitat)

Wie aber sieht es wirklich aus? Darf man überhaupt darüber sprechen? Über die eigene Familie zu reden, ihre Situation, ihre Probleme und Konflikte in der Öffentlichkeit darzustellen ist ein Tabu. Dennoch ist die Theaterliteratur voller Familiengeschichten und das Bedürfnis, den Einfluss der Familie auf die eigene Identität zu verstehen, groß.

 

Regisseur Nurkan Erpulat hat sich nach dem erfolgreichen Theater-mobil-Projekt »Heimat im Kopf«, das zum Berliner Theatertreffen der Jugend eingela-den war, ein weiteres Mal in die Schulen und Jugendzentren in Hannover und Region aufgemacht. Dort hat er sich gemeinsam mit jungen Leuten unterschiedlichster Nationalität auf die Suche begeben nach ihren Familiengeschichten, nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden.

 

Auf der Basis dieser Erfahrungsberichte und über Improvisationen zu Mythen der Antike haben sechzehn Jugendliche ein Stück erarbeitet, das jetzt im Ballhof zwei zur Premiere kommt. Darin geben sie Auskunft über ihr Lebensgefühl und die Frage nach der von ihnen erwarteten und der von ihnen gelebten Identität.

 

Mit 16 Jugendlichen nicht-deutscher und deutscher Herkunft

Regie Nurkan Erpulat ·

Ausstattung Karin Hutter

Konzept Nurkan Erpulat, Barbara Kantel

 

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Jugend und Familie der Stadt

Hannover. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Niedersachsen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑