Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albeeschauspielhannover: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albeeschauspielhannover: "Wer...

schauspielhannover: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee

Premiere am 26. September 2008 um 19.30 Uhr im Ballhof eins

Der Geschichtsprofessor George und seine Frau Martha kommen morgens um zwei Uhr von einer Party nach Hause. Sie sind müde – von über zwanzig Jahren Ehe und ihrem langweiligen Alltag.

Martha eröffnet ihrem Mann, dass sie noch Gäste eingeladen hat und zwar den jungen Biologen Nick und seine Frau Putzi. Aufgebracht darüber, dass seine Frau ihn vor vollendete Tatsachen stellt, beginnt George einen Streit. Da beide schon alkoholisiert sind und auch weiter trinken, entspinnt sich aus einer lapidaren Auseinandersetzung ein perfides Spiel um Überlegenheit und Ohnmacht. Als Nick und Putzi endlich eintreffen, werden sie zunächst zu Zeugen des ehelichen Schauturniers gemacht, in dem Martha ihren Mann mit hemmungsloser Wollust demütigt. Doch unversehens werden die Gäste zu Spielbällen des Ehekriegs. Am Ende treibt George beiden Paaren ihre Lebenslügen aus und stellt damit Martha und ihren innigsten, unerfüllten Wunsch bloß.

Edward Albees Psychodrama um das exzentrische Paar, dessen oscarprämierte Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton zum Klassiker der Filmgeschichte wurde, führt die Abgründe der alltäglichen Ehehölle als bitterböse Wohnzimmerkomödie vor. Albees Stück – für jedes Schauspielerpaar eine große Herausforderung – bietet in Hannover eine wunderbare Spielfläche für Oda Thormeyer und Matthias Neukirch.

Christoph Frick hat am schauspielhannover bereits vielfach große Theaterstoffe in der für ihn typischen einfachen, klaren und trotzdem sehr

sinnlichen Bildsprache inszeniert, u.a. Arthur Millers »Tod eines

Handlungsreisenden«, Melvilles »Moby Dick« und zuletzt Schillers »Räuber«.

Mit Philippe Goos, Matthias Neukirch, Oda Thormeyer, Svenja Wasser

Regie Christoph Frick

Bühne und Kostüme Alexander Wolf

Musik Martin Schütz

Dramaturgie Beate Heine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche