Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albeeschauspielhannover: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albeeschauspielhannover: "Wer...

schauspielhannover: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee

Premiere am 26. September 2008 um 19.30 Uhr im Ballhof eins

Der Geschichtsprofessor George und seine Frau Martha kommen morgens um zwei Uhr von einer Party nach Hause. Sie sind müde – von über zwanzig Jahren Ehe und ihrem langweiligen Alltag.

Martha eröffnet ihrem Mann, dass sie noch Gäste eingeladen hat und zwar den jungen Biologen Nick und seine Frau Putzi. Aufgebracht darüber, dass seine Frau ihn vor vollendete Tatsachen stellt, beginnt George einen Streit. Da beide schon alkoholisiert sind und auch weiter trinken, entspinnt sich aus einer lapidaren Auseinandersetzung ein perfides Spiel um Überlegenheit und Ohnmacht. Als Nick und Putzi endlich eintreffen, werden sie zunächst zu Zeugen des ehelichen Schauturniers gemacht, in dem Martha ihren Mann mit hemmungsloser Wollust demütigt. Doch unversehens werden die Gäste zu Spielbällen des Ehekriegs. Am Ende treibt George beiden Paaren ihre Lebenslügen aus und stellt damit Martha und ihren innigsten, unerfüllten Wunsch bloß.

Edward Albees Psychodrama um das exzentrische Paar, dessen oscarprämierte Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton zum Klassiker der Filmgeschichte wurde, führt die Abgründe der alltäglichen Ehehölle als bitterböse Wohnzimmerkomödie vor. Albees Stück – für jedes Schauspielerpaar eine große Herausforderung – bietet in Hannover eine wunderbare Spielfläche für Oda Thormeyer und Matthias Neukirch.

Christoph Frick hat am schauspielhannover bereits vielfach große Theaterstoffe in der für ihn typischen einfachen, klaren und trotzdem sehr

sinnlichen Bildsprache inszeniert, u.a. Arthur Millers »Tod eines

Handlungsreisenden«, Melvilles »Moby Dick« und zuletzt Schillers »Räuber«.

Mit Philippe Goos, Matthias Neukirch, Oda Thormeyer, Svenja Wasser

Regie Christoph Frick

Bühne und Kostüme Alexander Wolf

Musik Martin Schütz

Dramaturgie Beate Heine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche