Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline SerreauSchauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline SerreauSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline Serreau

Premiere am 19. Oktober 2013 in den Kammerspielen. -----

Familien sind merkwürdige, fast rätselhafte Gebilde: Ständig geschehen Dinge, die nicht geplant sind, und man muss immer mit Überraschungen rechnen, manchmal sind es sogar gute.

Frau Hase dachte, ihre erwachsenen Kinder wären aus dem Gröbsten raus, nur der Jüngste, Hase genannt, macht Sorgen. Aber dann klingelt es und einer nach dem anderen steht wieder vor der Tür. Der eine wird von der Polizei gesucht, die andere lässt sich scheiden, noch eine andere will gar nicht erst heiraten und Bébert weiß auch nicht wirklich, was er will. Wen wundert es da noch, dass Hase meint, er sei ein Außerirdischer. Sein Problem ist, dass er nicht bleiben kann, mitten in diesem wunderbaren, warmen, wilden und verwirrenden Chaos, das wir Familie nennen.

Es gibt viele Stücke, die sich mit dem Thema „Familie“ beschäftigen, und die meisten beschreiben das Familienverhältnis als problematisch und schwierig. Die anarchische Geschichte „Hase Hase“ von Coline Serreau ist jedoch ganz anders. Nicht, dass die Familie Hase keine Probleme hätte, davon gibt es mehr als genug, aber eines wissen die Hases ganz genau: Wenn man es mit der ganzen Welt aufnehmen will und wenn alles immer schlimmer wird, dann hilft nur die Familie und die große Kraft, die in ihr liegt. Hier will keiner weg, vielmehr findet ein Kind nach dem anderen seinen Weg zurück in die elterliche Wohnung. Und Hase Hase, der jüngste der Familie, will erst recht nicht weg, auch wenn seine Zeit auf Erden zu Ende geht. Die Außerirdischen wollen ihn zurückholen, sagt er, aber er kämpft tapfer, um zu bleiben.

Malte C. Lachmann, ausgezeichnet mit dem Preis des Körber Studios Junge Regie 2012 für seine Inszenierung von Feridun Zaimoglus „Schwarze Jungfrauen“ und eingeladen zu den Bayerischen Theatertagen 2012 und zum Festival „Radikal Jung“ 2013, arbeitet zum ersten Mal am Schauspielhaus Bochum. Er inszeniert diese berühmte Komödie über eine anar-chische Familie, die in den 1990er Jahren zu einem der meistgespielten und erfolgreichsten Stücke an deutschen Thea-tern avancierte, mit einer ganz eigenen Sicht auf den merkwürdigen kleinen Jungen, der behauptet, ein Außerirdischer zu sein. Im März 2013 wird er außerdem die Uraufführung von Laura Neumanns neuem Stück für das Schauspielhaus in Szene setzen.

Regie: Malte C. Lachmann / Bühne: Daniel Angermayr / Kostüme: Annika Träger / Dramaturgie: Sabine Reich

Mit: Damir Avdic (Hase), Paul Behren/Stefan Hartmann (Gérard/Hervé), Cornelia Kempers (Mutter), Raiko Küster (Jeannot), Nicola Mastroberardino (Bébert), Sabine Osthoff (Marie), Kristina Peters (Lucie), Bernd Ra-demacher (Vater), Ute Zehlen (Madame Duperri)

Die nächsten Vorstellungen: 26.10., 31.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche