Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline SerreauSchauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline SerreauSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline Serreau

Premiere am 19. Oktober 2013 in den Kammerspielen. -----

Familien sind merkwürdige, fast rätselhafte Gebilde: Ständig geschehen Dinge, die nicht geplant sind, und man muss immer mit Überraschungen rechnen, manchmal sind es sogar gute.

Frau Hase dachte, ihre erwachsenen Kinder wären aus dem Gröbsten raus, nur der Jüngste, Hase genannt, macht Sorgen. Aber dann klingelt es und einer nach dem anderen steht wieder vor der Tür. Der eine wird von der Polizei gesucht, die andere lässt sich scheiden, noch eine andere will gar nicht erst heiraten und Bébert weiß auch nicht wirklich, was er will. Wen wundert es da noch, dass Hase meint, er sei ein Außerirdischer. Sein Problem ist, dass er nicht bleiben kann, mitten in diesem wunderbaren, warmen, wilden und verwirrenden Chaos, das wir Familie nennen.

Es gibt viele Stücke, die sich mit dem Thema „Familie“ beschäftigen, und die meisten beschreiben das Familienverhältnis als problematisch und schwierig. Die anarchische Geschichte „Hase Hase“ von Coline Serreau ist jedoch ganz anders. Nicht, dass die Familie Hase keine Probleme hätte, davon gibt es mehr als genug, aber eines wissen die Hases ganz genau: Wenn man es mit der ganzen Welt aufnehmen will und wenn alles immer schlimmer wird, dann hilft nur die Familie und die große Kraft, die in ihr liegt. Hier will keiner weg, vielmehr findet ein Kind nach dem anderen seinen Weg zurück in die elterliche Wohnung. Und Hase Hase, der jüngste der Familie, will erst recht nicht weg, auch wenn seine Zeit auf Erden zu Ende geht. Die Außerirdischen wollen ihn zurückholen, sagt er, aber er kämpft tapfer, um zu bleiben.

Malte C. Lachmann, ausgezeichnet mit dem Preis des Körber Studios Junge Regie 2012 für seine Inszenierung von Feridun Zaimoglus „Schwarze Jungfrauen“ und eingeladen zu den Bayerischen Theatertagen 2012 und zum Festival „Radikal Jung“ 2013, arbeitet zum ersten Mal am Schauspielhaus Bochum. Er inszeniert diese berühmte Komödie über eine anar-chische Familie, die in den 1990er Jahren zu einem der meistgespielten und erfolgreichsten Stücke an deutschen Thea-tern avancierte, mit einer ganz eigenen Sicht auf den merkwürdigen kleinen Jungen, der behauptet, ein Außerirdischer zu sein. Im März 2013 wird er außerdem die Uraufführung von Laura Neumanns neuem Stück für das Schauspielhaus in Szene setzen.

Regie: Malte C. Lachmann / Bühne: Daniel Angermayr / Kostüme: Annika Träger / Dramaturgie: Sabine Reich

Mit: Damir Avdic (Hase), Paul Behren/Stefan Hartmann (Gérard/Hervé), Cornelia Kempers (Mutter), Raiko Küster (Jeannot), Nicola Mastroberardino (Bébert), Sabine Osthoff (Marie), Kristina Peters (Lucie), Bernd Ra-demacher (Vater), Ute Zehlen (Madame Duperri)

Die nächsten Vorstellungen: 26.10., 31.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche