Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: VOLPONE von Ben JonsonSchauspielhaus Bochum: VOLPONE von Ben JonsonSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: VOLPONE von Ben Jonson

Premiere am 24. März 2012 im Schauspielhaus. -----

Ben Jonson war ein Zeitgenosse Shakespeares. Doch die Geschäftsidee seiner Figur Volpone wirkt wie die Perfektionierung der Geschäftsgebaren heutiger Finanzjongleure.

Denn Volpone hat ein unschlagbares Investitionsangebot: Auf dem Sterbebett liegend, bietet er demjenigen sein Erbe an, der ihn am besten behandelt – und am meisten in ihn investiert. Doch Volpone spielt falsch und ist in Wirklichkeit kerngesund, die Wette auf den eigenen Tod also ein einziger Bluff. Das geht solange gut und ist einträglich, bis der Spieler Volpone sein Blatt überreizt und die Gier und der Reiz des Spiels grö-ßer werden als das Abwägen des Risikos. Auch das kein Fall von gestern, sondern eine alte Komödie für das 21. Jahrhundert.

Sebastian Nübling inszeniert u. a. am Hamburger Schauspielhaus, am Zürcher Schauspielhaus, den Münchner Kammerspielen und bei der Ruhrtriennale und wurde bereits mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladen. In dieser Saison arbeitet er zum ersten Mal am Schauspielhaus Bochum. Seine Essener Uraufführung von Alfred Jarrys und Simon Stephens „Ubu“, die in Kooperation mit der Toneelgroep Amsterdam entstand, war im Herbst 2010 im Schauspielhaus zu sehen. Nun wird er Ben Jonsons „Volpone“ in Szene setzen.

Sebastian Nübling wurde 1960 in Lörrach im Südschwarzwald geboren. Nach dem Studium der Kulturwissenschaften gründete er die Gruppe „Theater Mahagoni“, bei der er mehrere Jahre spielte. Nach ersten Arbeiten am Stadttheater wurde er 2002 von der Jury der Zeitschrift „Theater heute“ als Nachwuchsregisseur des Jahres ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde er zum ersten Mal zum Berliner Theatertreffen eingeladen, zahlreiche weitere Einladungen folgten. Neben seinen Inszenierungen an den großen Bühnen des deutschsprachigen Raums arbeitet er außerdem regelmäßig mit Jugendlichen und gemischten Ensembles am Jungen Theater Basel.

Regie: Sebastian Nübling

Bühne: Dominic Huber, blendwerk

Kostüme: Amit Epstein

Musik: Lars Wittershagen

Dramaturgie: Thomas Laue

Mit: Maja Beckmann, Matthias Eberle, Jürgen Hartmann, Martin Horn, Marco Massafra, Tim Porath, Matthias Redlhammer, Michael Schütz

Die nächste Vorstellung: 29.3.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bochum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche