Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: YERMA von Federico García LorcaSchauspielhaus Bochum: YERMA von Federico García LorcaSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: YERMA von Federico García Lorca

Premiere am 14. April 20 12 in den Kammerspielen. -----

Die schwangeren Frauen und die kinderlosen Frauen schauen sich in die Augen: die einen ersehnen, was die anderen schon haben.

Die jungen Frauen und die alten Frauen sehen sich an: die einen haben noch, was die anderen längst verloren, doch die Alten wissen, was die Jungen noch nicht einmal ahnen können. Welchen Weg eine Frau auch nimmt, sie wird entscheiden müssen, wo sie ihr Glück findet. Yerma wird angetrieben von der Sehnsucht nach einem Kind, das sie nicht bekommt, und sie geht ihren einsamen Weg bis in die Katastrophe. Die finnische Regisseurin Cilla Back, die zum ersten Mal in Deutschland arbeitet, greift in ihrer Inszenierung die archaischen Bilder und Chöre Lorcas auf und entdeckt ihren modernen Kern.

Cilla Back wurde 1971 in Finnland geboren. Sie studierte in Perugia/Italien Theatergeschichte, Bühnenbild und Kinder-psychologie, dann Regie an der Scuola del Piccolo Teatro in Mailand. Seit 1997 inszeniert sie in Finnland, Schweden, Italien, Russland, Deutschland und Frankreich. Ihre letzte Arbeit „Hilda“ von Marie NDiaye wurde an der Universität Tampere produziert und war an der Schaubühne Berlin zu sehen. Am Theater Basel inszenierte sie 2011 das Stück „En-ron“ von Lucy Prebble, zuvor in Oslo am Det Norske Teatret „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler. Ebenfalls in Oslo erarbeitete sie 2008 „Yvonne, Prinzessin von Burgund“ von Witold Gombrowitcz und Ibsens „Hedda Gabler“.

Regie, Kostüme & Musik: Cilla Back

Bühne: Csörsz Khell

Dramaturgie: Sabine Reich

Mit: Friederike Becht, Bettina Engelhardt, Veronika Nickl, Daniel Stock, Werner Strenger, Ute Zehlen

Die nächsten Vorstellungen: 19.4., 28.4.

TIPP:

Das ist Cilla Back

Zwei Tage vor ihrer „Yerma“-Premiere stellt sich Cilla Back im Gespräch mit Chefdramaturg Thomas Laue dem Publikum vor.

12. April 2012, Tanas, Eintritt frei,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche