Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum zeigt "Peer Gynt" als Online-PremiereSchauspielhaus Bochum zeigt "Peer Gynt" als Online-PremiereSchauspielhaus Bochum...

Schauspielhaus Bochum zeigt "Peer Gynt" als Online-Premiere

am Samstag, 17. April 2021, um 19.30 Uhr

Dušan David Pařízeks Bochumer Inszenierung von Henrik Ibsens „Peer Gynt“ feiert ihre Premiere als Livestream. Nach seiner gefeierten Bochumer Neuinterpretation von „Iphigenie“ nach Euripides und Elfriede Jelinek widmet sich der vielfach ausgezeichnete tschechische Regisseur nun Ibsens ruhelosem Weltdurchquerer und schüttelt mit einem Schauspiel-Ensemble rund um Anna Drexler in der Titelrolle und viel Musik das Stück kräftig durch.

Weitere Informationen: www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/6350/peer-gynt

 

Copyright: Matthias Horn

Zum weiteren Streaming-Programm im April gehört am Samstag, 10. April, um 19 Uhr die Live-Übertragung von William Shakespeares „King Lear“ in der Regie von Schauspielhaus-Intendant Johan Simons. Das Stück mit dem niederländischen Schauspiel-Star Pierre Bokma in der Hauptrolle eröffnete im September die laufende Theatersaison und gehörte zu den ersten Produktionen, die unter Corona-Bedingungen entstanden sind.

Weitere Informationen: https://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/3132/king-lear

Wie auch das bisherige Streaming-Angebot des Schauspielhaus Bochum werden die Aufführungen von „Peer Gynt“ und „King Lear“ als „Geistervorstellungen“ im leeren Theater gespielt und mit eigenem Regie-Konzept live für das Publikum zu Hause aufbereitet. Im Anschluss an die Stücke folgen jeweils Nachgespräche mit den beteiligten Künstler*innen, an denen sich das Publikum per Chat beteiligen kann.

Für die Tickets zu den Livestreams gilt ab sofort eine neue Preisstruktur, die es den Zuschauer*innen ermöglicht, einen individuellen und selbstbestimmten Eintritt zu bezahlen. Dabei reicht das Angebot vom „Low-Budget-Ticket“ für 5 Euro über das reguläre Ticket für 15 Euro bis zum „Ermöglicher-Ticket“ für 50 Euro – für diejenigen, die den Kartenkauf mit einer Spende verbinden möchten. Für den spontanen „Home-Theater“-Abend ist nun der Ticketkauf auch bis unmittelbar vor dem Beginn des jeweiligen Livestreams möglich. Abonennt*innen können zudem im Webshop ihre Wahlabo-Scheine für die Bezahlung einsetzen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑