Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS GRAZ: August Strindbergs FRÄULEIN JULIESCHAUSPIELHAUS GRAZ: August Strindbergs FRÄULEIN JULIESCHAUSPIELHAUS GRAZ:...

SCHAUSPIELHAUS GRAZ: August Strindbergs FRÄULEIN JULIE

Premiere am 1. Februar 2014 um 20 Uhr, Probebühne. -----

Sommernächte können gefährlich sein, insbesondere die kürzeste Nacht des Jahres, die Mittsommernacht. Der Graf ist verreist, in der Scheune tanzen die Angestellten, die Küche haben der Diener Jean und die Köchin Kristin für sich. Doch das Fräulein Julie stört die Zweisamkeit der Verlobten.

Die schöne und unerreichbare Grafentochter, die so viele Männer abgewiesen hat, will Jean, den Diener. Ein raffiniertes Wechselspiel aus Zärtlichkeiten und Zurückweisungen nimmt seinen Lauf. Julie flirtet ungehemmt mit Jean, macht ihm Komplimente, beschimpft ihn und provoziert ihn so lange, bis er sie mit in seine Kammer nimmt. Doch der Liebesrausch währt nur kurze Zeit. Am nächsten Morgen sind die Rollen vertauscht – jetzt ist Jean der Überlegene, der die Tochter seines Herrn zur Gedemütigten macht. Statt als leidenschaftlicher Liebhaber erweist sich der Diener als eiskalt kalkulierender Aufsteiger. So schlägt Liebe in Hass um und der Mittsommernachtstraum zerschellt an der Realität des Morgens. Als der Graf zurückkehrt, bringt ihm Jean die frisch geputzten Stiefel und wird sofort wieder zum scheinbar devoten Diener. Doch Julie legt er ein Rasiermesser auf den Tisch – und was als Romanze begann, endet in einer blutigen Selbstvernichtung.

In dieser lichten Mittsommernacht, taghell und doch ganz undurchsichtig, ist alles Wahrheit und Geheimnis, und so ist August Strindbergs »naturalistisches Trauerspiel« auch erotische Hexenposse, verwirrendes Traumspiel und sehnsuchtsvolle Gespenstersonate.

Zur Regisseurin

Alexandra Liedtke (*1979 in Dortmund) studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Erlangen und Bochum. Nach Assistenzen am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg leitete sie von 2000 bis 2003 das Theater unter Tage am Schauspielhaus Bochum. Sie inszenierte u. a. am Schauspielhaus Zürich, in Wien am Burgtheater und Theater in der Josefstadt, bei den Salzburger Festspielen und 2012 am Schauspielhaus Graz Goethes Clavigo.

Regie Alexandra Liedtke

Bühne & Kostüme Raimund Orfeo Voigt

Dramaturgie Flori Gugger

Besetzung:

Fräulein Julie Tabea Bettin

Jean Thomas Frank

Kristin Pia Luise Händler

Weitere Vorstellungen am 10. und 25. Februar, am 4. und 19. März, jeweils 20 Uhr, sowie ab April

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche