Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: „Bloggt das Theater“, ein internationales ProjektSchauspielhaus Graz: „Bloggt das Theater“, ein internationales ProjektSchauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: „Bloggt das Theater“, ein internationales Projekt

www.blogtheatre.net – JETZT ONLINE!

Ein internationales und multimediales Projekt des Schauspielhauses Graz mit Partnertheatern aus Ungarn, Polen, Rumänien.

Unter „Project Progress“ stellen Blogscouts im zweiwöchigen Rhythmus ihre Berichte online. Hier kann mitverfolgt werden, welche Erfahrungen die Blogscouts gemacht haben und auf was sie bereits gestoßen sind. Unter „Forum“ kann jeder aktiv mitdiskutieren, eigene Blogs vorstellen und die bereits vorhandenen kommentieren.

Weitere Informationen auf www.blogtheatre.net

Des Weiteren finden Sie dort alle Informationen rund um die Partnertheater, die dazugehörigen Blogscouts, die Blogszene der einzelnen Länder und weitere nützliche Informationen.

Was steckt hinter dem Projekt?

Das Projekt BLOGGT DAS THEATER will Texte für das Theater entstehen lassen, die Tendenzen aus authentischem Material, aus privaten, manchmal multimedialen Internettagebüchern – Web Blogs - destillieren und adäquate innovative Bühnenformen suchen. Unter Federführung des Schauspielhaus Graz erforschen Partnertheater aus Ungarn, Polen (Stary Teatr Krakau), Rumänien (Teatru Bulandra) und Italien (Theatro Garibaldi Palermo) Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Ansprüche, Wege und Fragen im neuen europäischen Raum – kommuniziert durch das Medium Internet. In den vier Partnerländern werden so genannte Blogscouts auf die Suche nach interessanten Internetforen und Blogs gehen, die in besonderem Maße das Lebensgefühl der jeweiligen jungen Generation zum Ausdruck bringen. Es werden pro Land je drei Texte ausgewählt, die in Zusammenarbeit mit jungen, nationalen Theaterautoren zu Theatertexten und Szenen entwickelt werden. Die kurzen Inszenierungen, die an den Partnertheatern in Krakau, Budapest, Palermo und Bukarest entstehen, werden vom 21. bis 25. Mai auf einem Festival in Graz zu sehen sein. Die besten Inszenierungen werden von einer Jury prämiert. Damit dient das Festival auch der Talentsuche junger Autoren/innen und Regisseure/innen.

Projektbeschreibung:

Das Theater, so wie wir es begreifen und realisieren wollen, hat das starke Bedürfnis, heutige gesellschaftliche und politische Tendenzen und Strömungen zu erspüren und diese künstlerisch umzusetzen. Das Projekt „Bloggt das Theater“ hat vor, Texte für das Theater entstehen zu lassen, die diese

Tendenzen aus authentischem Material, aus privaten ggf. multimedialen Internettagebüchern („Blogs“) destillieren und für diese Texte eine adäquate innovative Bühnenform zu suchen.

Das Ziel des Projekts, unter Federführung des Schauspielhaus Graz, ist die Erforschung der Befindlichkeiten der Internetgeneration aus den Partnerländern (Italien, Polen, Rumänien, Ungarn), die Erforschung von Gemeinsamkeiten,

Unterschieden, Ansprüchen, Wegen und Fragen im neuen europäischen Raum, ermöglicht durch die authentische Form des Bloggens, und kommuniziert durch das Medium Internet. Der Rückkanal ist eine typische Web 2.0 Eigenschaft, mit der die Internetcommunity sich supranational bei dem Entstehungsprozess der Blogs, Texte und Inszenierungen u.a. durch Kommentierung einbringen und auch untereinander in Kontakt treten kann. Dies bedeutet eine Entgrenzung des Zuschauerraums in die virtuelle Welt des Internets und damit eine Einbeziehung deutlich größerer Interessentenkreise.

Das Zusammenwachsen Europas wird meist nur unter wirtschaftlichen und politischen Aspekten gesehen. Durch den partizipativen Ansatz dieses Projekts mit Web 2.0-Mitteln wird eine Beteiligung der Kulturen überschreitenden

Internetcommunity der Partnerländer auf vielen Ebenen erreicht, vor allem aber im kulturellen Bereich. Diese partizipative kulturelle multilaterale Vernetzung soll die Entwicklung Europas im gesellschaftlichen und politischen

Kontext fördern.

Auch über das Projektende hinaus soll eine dauerhafte Zusammenarbeit der beteiligten Länderscouts und Theater erhalten bleiben und damit einen nachhaltigen Beitrag für die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Kulturen Europas leisten. Die Projektwebsite mit den Länderunterseiten

bleibt im Netz und kann von den Ländertheatern mit neuen Inhalten aktuell gehalten werden. Die im Rahmen des Projekts gewonnenen interessierten Mitglieder der internationalen Internetcommunity werden bei entsprechend weitergeführten aktuellen Inhalten die Website und Blogs weiterhin lesend und

schreibend nutzen und sich untereinander austauschen können.

Weitere Förderer und Sponsoren: Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, das Land Steiermark und beepworld.de, Düsseldorf.

Das „Blog the theatre“ Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

Weitere Förderer und Sponsoren: Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, das Land Steiermark und beepworld.de, Düsseldorf.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche