Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: MOBY DICK nach dem Roman von Herman MelvilleSchauspielhaus Graz: MOBY DICK nach dem Roman von Herman MelvilleSchauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: MOBY DICK nach dem Roman von Herman Melville

Premiere 26. September 2010 um 20 Uhr auf der Probebühne

Dem Leben an Land überdrüssig, heuert Ismael auf dem erstbesten Walfängerschiff, der Pequod, an. Erst nach einigen Tagen auf See erfährt der junge Matrose, dass es sich hierbei um keine gewöhnliche Walfangfahrt handelt:

Kapitän Ahab möchte nicht irgendwelche Wale töten, sondern Moby Dick, einen Pottwal von unglaublicher Größe und Wildheit, der ihm Jahre zuvor im Kampf ein Bein abriss. Blinder Hass treibt ihn. Ismael folgt Ahab über die Weltmeere und kein noch so unheilvolles Zeichen kann die Jagd stoppen – bis es zum Kampf mit dem weißen Riesen kommt.

Herman Melvilles 1851 erschienener Roman zählt zu den großen Werken der Weltliteratur und hat unzählige Bearbeitungen erfahren – vom Kinderbuch bis zum Hollywoodfilm. Auf der Probebühne wird das Seefahrerepos von fünf Schauspielstudenten der Kunstuniversität Graz erzählt, die in die Rollen von Ahab, Ismael, Elijah, Starbuck und dem wilden, polynesischen Harpunier Queequeg schlüpfen.

Regie & Bühnenfassung Daniel Pfluger Bühne & Kostüme Flurin Borg Madsen Dramaturgie Regina Guhl

Mit Gideon Moaz, Florian Pabst, Martin Pabst, Raphael Seebacher, Sebastian Zeleny (Studenten der Kunstuniversität Graz, 3. Jahrgang)

Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz

Weitere Vorstellungen am 30. September sowie am 3., 8., 14. und 18. Oktober, jeweils 20 Uhr, Probebühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche