Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS GRAZ: "Onkel Wanja" von Anton P. TschechowSCHAUSPIELHAUS GRAZ: "Onkel Wanja" von Anton P. TschechowSCHAUSPIELHAUS GRAZ:...

SCHAUSPIELHAUS GRAZ: "Onkel Wanja" von Anton P. Tschechow

Premiere 21. Mai 2010, 20:00, Probebühne

Sonja und ihr Onkel Wanja verwalten seit dem Tod von Sonjas Mutter aufopferungsvoll das Gut und unterstützen mit den Erträgen Sonjas Vater, einen berühmten und verehrten Professor.

Als dieser sich das Leben in der Stadt nicht mehr leisten kann und zur Erholung zusammen mit seiner attraktiven zweiten Frau Elena auf das Gut zieht, schlägt Wanjas Begeisterung für den Professor langsam in Verachtung um. Wanja muss erkennen, dass er die letzten 25 Jahre einem Irrtum gedient hat: Der Professor hat – anders als behauptet – von der Kunst, über die er ausschweifende akademische Abhandlungen schreibt, wenig Ahnung und stellt stattdessen umso großzügiger seine Eitelkeit und Despotie zur Schau. Er wettert unentwegt gegen die „dummen Menschen“ auf dem Land und führt Wanja ungeniert dessen eigenes unerfülltes Leben vor. Wanjas Hoffnung auf Elena erfüllt sich nicht und so breitet sich bei ihm wie bei den anderen Bewohnern des Guts immer mehr das unerträgliche Gefühl der eigenen Leere aus: Elena fühlt sich nur noch als Episode im Hause ihres Mannes und kann sich auch durch ihre Affären nicht darüber hinwegtrösten. Sonja hat sich in den überarbeiteten alkoholsüchtigen Landarzt Astrow verliebt, der sich als Naturschützer engagiert und sich mehr für Elena als für Sonja interessiert. Als es dem Professor schließlich auf dem Land nicht mehr behagt und er vorschlägt, das Gut zu verkaufen, um Aktien anzulegen, kommt es zur Katastrophe.

Anton Tschechows „Szenen aus dem Landleben in vier Akten“ erzählen von der Unmöglichkeit, die eigenen Gefühle und Sehnsüchte zu leben und auszudrücken. Ingo Berk (u. a. Radetzkymarsch und Die Glut) wird das große Ensemblestück auf der Probebühne inszenieren.

Ingo Berk inszenierte in der vergangenen Spielzeit bereits RADETZKYMARSCH nach dem Jahrhundertroman von Joseph Roth und die Sophokles-Tragödie OEDIPUS. In der Spielzeit 2009/2010 führt er weiters Regie in DIE GLUT mit Helmuth Lohner in der Hauptrolle.

Regie: Ingo Berk

Bühne und Kostüme: Magdalena Barbara Willi

Musik: Patrik Zeller

Dramaturgie: Regula Schröter

Alexander Wladimirowitsch Serebrjakow: Gerhard Balluch

Jelena Andrejewna: Sophie Hottinger

Sofja Alexandrowna (Sonja): Katharina Klar

Marija Wassiljewna Wojnizkaja: Gerti Pall

Iwan Petrowitsch Wojnizkij (Onkel Wanja): Franz Solar

Michail Lwowitsch Astrow: Florian Köhler

Ilja Iljitsch Telegin: Otto David

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche