Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: Online-Premiere „Zitronen Zitronen Zitronen“ von Sam SteinerSchauspielhaus Graz: Online-Premiere „Zitronen Zitronen Zitronen“ von Sam...Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: Online-Premiere „Zitronen Zitronen Zitronen“ von Sam Steiner

31.03.2021, 19:30 Uhr

Politische Debatten, privates Geplapper, Katzenbilder, Hasskommentare, Spam – 7.7 Milliarden Menschen auf der Welt sprechen 16.000 Worte pro Tag und 417.560.000 im ganzen Leben. Multipliziert durch Internet, TV, Radio, Handy ergibt das ein gewaltiges und exponentiell ansteigendes Kommunikationsaufkommen. In seinem preisgekrönten Stück entwirft der britische Autor Sam Steiner eine undemokratische Versuchsanordnung: In einer nahen Zukunft wird ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Kommunikation auf 140 Wörter pro Tag und Mensch begrenzt.

Copyright: Lex Karelly

„Zitronen  Zitronen Zitronen“ ist die Liebesgeschichte eines ungleichen Paares – in der Inszenierung  von Anne Mulleners heißen sie Bernadette und Olivia – während der zunächst drohenden  und dann real existierenden Schweigeverordnung. Bernadette ist Juristin, Olivia Musikerin,  Bernadette akzeptiert das Gesetz, Olivia engagiert sich lautstark dagegen. Wie arrangieren  sie sich mit dem Tageslimit? Bedeutet eine Reduktion der Wörter weniger Gemeinsamkeit  oder weniger Streit? Verlieren sie sich oder lernen sie sich überhaupt erst kennen?

Ohne  Dogmatismus spielt der junge britische Autor durch, was eine Reduktion des Grundrechts  auf „Redefreiheit“ privat und politisch bedeuten könnte.

Die junge Regisseurin Anne Mulleners inszeniert zum einen die Live-Version für HAUS  DREI. Darüber hinaus erarbeitet sie gemeinsam mit dem Filmemacher Thomas Achitz  einen etwas anders umgesetzten Theater-Stream, deren letzte Szenen an einem ganz  besonderen Ort spielen: dem Botanischen Garten in Graz.

Aus dem Englischen von Stefan Wipplinger

Regie Anne Mulleners
Entwurf Bühne Eva Sol
Kostüme & Umsetzung Bühnenentwurf Philipp Glanzner
Musik Mihai Codrea, Sanziana Dobrovicescu
Dramaturgie Franziska Betz
Kamera & Schnitt Thomas Achitz
Set-Ton & Mischung Elisabeth Frauscher
Kameraassistenz Roman Achitz
Theaterpädagogik Julia Gratzer
Olivia Maximiliane Haß
Bernadette Katrija Lehmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche