Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: Online-Premiere „Zitronen Zitronen Zitronen“ von Sam SteinerSchauspielhaus Graz: Online-Premiere „Zitronen Zitronen Zitronen“ von Sam...Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: Online-Premiere „Zitronen Zitronen Zitronen“ von Sam Steiner

31.03.2021, 19:30 Uhr

Politische Debatten, privates Geplapper, Katzenbilder, Hasskommentare, Spam – 7.7 Milliarden Menschen auf der Welt sprechen 16.000 Worte pro Tag und 417.560.000 im ganzen Leben. Multipliziert durch Internet, TV, Radio, Handy ergibt das ein gewaltiges und exponentiell ansteigendes Kommunikationsaufkommen. In seinem preisgekrönten Stück entwirft der britische Autor Sam Steiner eine undemokratische Versuchsanordnung: In einer nahen Zukunft wird ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Kommunikation auf 140 Wörter pro Tag und Mensch begrenzt.

Copyright: Lex Karelly

„Zitronen  Zitronen Zitronen“ ist die Liebesgeschichte eines ungleichen Paares – in der Inszenierung  von Anne Mulleners heißen sie Bernadette und Olivia – während der zunächst drohenden  und dann real existierenden Schweigeverordnung. Bernadette ist Juristin, Olivia Musikerin,  Bernadette akzeptiert das Gesetz, Olivia engagiert sich lautstark dagegen. Wie arrangieren  sie sich mit dem Tageslimit? Bedeutet eine Reduktion der Wörter weniger Gemeinsamkeit  oder weniger Streit? Verlieren sie sich oder lernen sie sich überhaupt erst kennen?

Ohne  Dogmatismus spielt der junge britische Autor durch, was eine Reduktion des Grundrechts  auf „Redefreiheit“ privat und politisch bedeuten könnte.

Die junge Regisseurin Anne Mulleners inszeniert zum einen die Live-Version für HAUS  DREI. Darüber hinaus erarbeitet sie gemeinsam mit dem Filmemacher Thomas Achitz  einen etwas anders umgesetzten Theater-Stream, deren letzte Szenen an einem ganz  besonderen Ort spielen: dem Botanischen Garten in Graz.

Aus dem Englischen von Stefan Wipplinger

Regie Anne Mulleners
Entwurf Bühne Eva Sol
Kostüme & Umsetzung Bühnenentwurf Philipp Glanzner
Musik Mihai Codrea, Sanziana Dobrovicescu
Dramaturgie Franziska Betz
Kamera & Schnitt Thomas Achitz
Set-Ton & Mischung Elisabeth Frauscher
Kameraassistenz Roman Achitz
Theaterpädagogik Julia Gratzer
Olivia Maximiliane Haß
Bernadette Katrija Lehmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche