Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: VIRTUELLER 360°-„JUDAS“ Schauspielhaus Graz: VIRTUELLER 360°-„JUDAS“ Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: VIRTUELLER 360°-„JUDAS“

PREMIERE am 3. Juni 2020 um 16:00 Uhr, Foyer

Die sich seit vier Spielzeiten im Programm des Schauspielhaus Graz befindliche Erfolgsproduktion „Judas“ feiert am 3. Juni noch einmal Premiere: Der Monolog, gespielt von Ensemblemitglied Fredrik Jan Hofmann, ist in neuer Form, nämlich als 360°-Filmaufnahme auf einer VR (virtual reality)-Brille, erleb- und verfügbar. Sehr herzlich möchte ich Sie zur Premiere am 3. Juni um 16:00 oder 18:00 Uhr einladen.

Copyright: Lupi Spuma

Die mobile Produktion, die ursprünglich zusammen mit der Katholischen Kirche Steiermark (Dr. Gertraud Schaller-Pressler) und der Evangelischen Kirche Steiermark (Mag. Helga Rachl) realisiert worden ist, wurde beinahe 70 Mal in verschiedenen Kirchen gezeigt.

Nun wird das Solo der holländischen Autorin Lot Vekemans, in einer neuen Form – der 360°-Technik – im Foyer des Schauspielhauses zu sehen sein. Die Figur des „Verräters“ Judas, die „schwärzer wurde als schwarz“, wie es im Stück heißt, wird nun nicht mehr nur inhaltlich aus jener Eindimensionalität zu lösen versucht, mit der sie jahrhundertelang dargestellt wurde, sondern auch technisch.

Der 360°-„Judas“ entstand in der frühgotischen Grazer Leechkirche, die nur wenige Gehminuten vom Schauspielhaus entfernt und die älteste Kirche von Graz ist, ursprünglich errichtet im 13. Jahrhundert und heute Universitätskirche der Hochschulgemeinde Graz – eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Schauspielhaus und Kirche.

Judas (360°) – Virtuelle Vorstellung in einer VR-Brille
Von 3. Juni bis 25. Juni
Jeweils um 16:00 Uhr, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: Schauspielhaus Graz / Foyer

Informationen zum Kartenkauf für das Publikum:
Das Publikum wird gebeten, pünktlich zu dem gewählten Termin zu kommen. Der Publikumsdienst wird bei der Handhabung der VR-Brille behilflich sein. Durch die Mitnahme eines eigenen Kopfhörers (Klinkenanschluss) kann die Tonqualität gesteigert werden.
Da nur eine begrenzte Anzahl an VR-Brillen zur Verfügung steht, ist eine Buchung online ab Mittwoch, den 27. Mai oder telefonisch ab Dienstag, den 2. Juni erforderlich. Es können mehrere Brillen gleichzeitig gebucht werden.

Tickets sind über das Ticketzentrum unter www.ticketzentrum.at erhältlich.

Das Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10 öffnet wieder ab Dienstag, den 2. Juni (Mo-Mi 9:00–13:00, Do-Fr 14:00–18:00 und Sa 9:00–13:00 Uhr) und ist zu diesen Zeiten persönlich sowie telefonisch erreichbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche