Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS GRAZ: WERTHER von Johann Wolfgang von GoetheSCHAUSPIELHAUS GRAZ: WERTHER von Johann Wolfgang von GoetheSCHAUSPIELHAUS GRAZ:...

SCHAUSPIELHAUS GRAZ: WERTHER von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am 21. Jänner 2011 um 20 Uhr, Probebühne

 

Der junge Werther flieht vor dem Leben in der Stadt in die Einsamkeit. Er ist überwältigt von den gewaltigen Sinnesreizen der Natur und fasst in Briefen an seinen Freund Wilhelm diese Erfahrung in Sprache.

Auf einem Ball lernt er Lotte kennen und verliebt sich leidenschaftlich in sie, obwohl sie an Albert vergeben ist. Doch die Liebe, erst als besinnungsloser Glückstaumel empfunden, wird ihm immer mehr zur Quelle des Unglücks. Zunehmend verliert er sich im Gegenüber. Die Unbedingtheit seines Liebens steigert sich zu krankhaftem Verlangen. Und die Sprache entwickelt sich zu einer abgründigen und selbstzerstörerischen Kraft. Ist schließlich das Maß seines Leidens überschritten, erklärt er Albert, verwandelt sich das Leid in eine „Krankheit zum Tode“.

 

Goethes 1774 erschienener Briefroman sollte seine erfolgreichste Veröffentlichung bleiben. Die Leiden des jungen Werthers wurde zum Schlüsseltext für Generationen junger Leute auf ihrem Weg ins Erwachsensein. Der literarische Prototyp einer Gebärde des Protests und der Selbstdarstellung schlechthin.

 

Zum Regisseur

Bastian Kraft, geboren 1980 in Göppingen, gilt als hoffnungsreiches Nachwuchstalent der jüngsten Regiegeneration. Nach seinem Studium am renommierten Institut für Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen war er 2007 bis 2010 Regieassistent am Burgtheater Wien (Zusammenarbeit mit so unterschiedlichen Regisseuren wie Martin Kušej, René Pollesch, Alvis Hermanis, Stephan Kimmig und Matthias Hartmann). Es folgen die eigenen Arbeiten schöner lügen. Hochstapler bekennen, Dorian Gray von Oscar Wilde (beide im Vestibül des Burgtheaters Wien) und Freud und die Folgen: Diesseits des Lustprinzips. Folge 6: Tabu (Schauspielhaus Wien, Schneiderei). Mit Amerika nach Franz Kafka (Thalia Theater Hamburg, Gaußstraße) wurde er am Festival radikal jung des Münchner Volkstheaters mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Zuletzt inszenierte Bastian Kraft vielgelobt die Bühnenadaption von Helene Hegemanns Roman Axolotl Roadkill an der Gaußstrasse des Thalia Theaters Hamburg.

 

Inszenierung Bastian Kraft

Bühne & Kostüme Peter Baur

Dramaturgie Andreas Karlaganis

 

Mit

Evi Kehrstephan (Lotte), Gustav Koenigs (Albert), Leon Ullrich (Werther)

 

Weitere Vorstellungen am 27. Jänner 2011, 20 Uhr, sowie ab Februar

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑