Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS GRAZ: WERTHER von Johann Wolfgang von GoetheSCHAUSPIELHAUS GRAZ: WERTHER von Johann Wolfgang von GoetheSCHAUSPIELHAUS GRAZ:...

SCHAUSPIELHAUS GRAZ: WERTHER von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am 21. Jänner 2011 um 20 Uhr, Probebühne

Der junge Werther flieht vor dem Leben in der Stadt in die Einsamkeit. Er ist überwältigt von den gewaltigen Sinnesreizen der Natur und fasst in Briefen an seinen Freund Wilhelm diese Erfahrung in Sprache.

Auf einem Ball lernt er Lotte kennen und verliebt sich leidenschaftlich in sie, obwohl sie an Albert vergeben ist. Doch die Liebe, erst als besinnungsloser Glückstaumel empfunden, wird ihm immer mehr zur Quelle des Unglücks. Zunehmend verliert er sich im Gegenüber. Die Unbedingtheit seines Liebens steigert sich zu krankhaftem Verlangen. Und die Sprache entwickelt sich zu einer abgründigen und selbstzerstörerischen Kraft. Ist schließlich das Maß seines Leidens überschritten, erklärt er Albert, verwandelt sich das Leid in eine „Krankheit zum Tode“.

Goethes 1774 erschienener Briefroman sollte seine erfolgreichste Veröffentlichung bleiben. Die Leiden des jungen Werthers wurde zum Schlüsseltext für Generationen junger Leute auf ihrem Weg ins Erwachsensein. Der literarische Prototyp einer Gebärde des Protests und der Selbstdarstellung schlechthin.

Zum Regisseur

Bastian Kraft, geboren 1980 in Göppingen, gilt als hoffnungsreiches Nachwuchstalent der jüngsten Regiegeneration. Nach seinem Studium am renommierten Institut für Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen war er 2007 bis 2010 Regieassistent am Burgtheater Wien (Zusammenarbeit mit so unterschiedlichen Regisseuren wie Martin Kušej, René Pollesch, Alvis Hermanis, Stephan Kimmig und Matthias Hartmann). Es folgen die eigenen Arbeiten schöner lügen. Hochstapler bekennen, Dorian Gray von Oscar Wilde (beide im Vestibül des Burgtheaters Wien) und Freud und die Folgen: Diesseits des Lustprinzips. Folge 6: Tabu (Schauspielhaus Wien, Schneiderei). Mit Amerika nach Franz Kafka (Thalia Theater Hamburg, Gaußstraße) wurde er am Festival radikal jung des Münchner Volkstheaters mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Zuletzt inszenierte Bastian Kraft vielgelobt die Bühnenadaption von Helene Hegemanns Roman Axolotl Roadkill an der Gaußstrasse des Thalia Theaters Hamburg.

Inszenierung Bastian Kraft

Bühne & Kostüme Peter Baur

Dramaturgie Andreas Karlaganis

Mit

Evi Kehrstephan (Lotte), Gustav Koenigs (Albert), Leon Ullrich (Werther)

Weitere Vorstellungen am 27. Jänner 2011, 20 Uhr, sowie ab Februar

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche