Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Hamburg: "Wir alle für immer zusammen"Schauspielhaus Hamburg: "Wir alle für immer zusammen"Schauspielhaus Hamburg:...

Schauspielhaus Hamburg: "Wir alle für immer zusammen"

Premiere im Rangfoyer ist am 22. März 2008, 16:00 Uhr. Empfohlen für Kinder ab zehn Jahren.

Von Guus Kuijer. Deutsch von Sylke Hachmeister, in einer Fassung von Philipp Besson und Andreas Steudtner

 

Polleke ist elf Jahre alt und will Dichterin werden. Mimun, ihr Freund, dessen Eltern aus Marokko kommen, macht Schluss mit ihr, weil es in seinem Weltbild nicht vorgesehen ist, dass Frauen dichten.

 

Darüber gibt es einen Riesenkrach in der Schule, denn Polleke schickt Mimun eine gepfefferte Antwort. Von da an laufen die Dinge schief. Pollekes Vater, der getrennt von ihrer Mutter lebt, hat ein Problem nach dem anderen, bis er schließlich im Untersuchungsgefängnis landet. Aber er ist eben ein UP (Unnormaler Papa), den sie sehr liebt, auch wenn er Drogen nimmt und immer pleite ist. Und dann gibt es noch das Problem mit Pollekes Lehrer, der sich ausgerechnet in ihre eigene Mutter verliebt hat. Jetzt taucht er ständig bei ihnen zu Hause auf. Das geht ja gar nicht! »Manchmal ist das Leben ein Brechmittel«, sagt Polleke. Aber wer hätte gedacht, dass am Ende alles wieder halbwegs in Ordnung kommt und ein kleines neugeborenes Kalb sie wieder mit Mimun zusammenbringt, dem liebsten Jungen auf der ganzen Erde und im ganzen Weltall?

 

Guus Kuijer, einer der bekanntesten niederländischen Jugendschriftsteller, hat mit Polleke eine Figur geschaffen, die das Zeug hat, eine Berühmtheit der Kinderliteratur zu werden, vergleichbar mit Pippi Langstrumpf. Aber sie ist ein Mädchen mitten aus dem prallen Leben unserer Gegenwart, das all das zu bewältigen hat, was den heutigen Alltag eines Kindes ausmacht: Schule, Auseinandersetzungen mit der Mutter und den Freundinnen, erste Liebe und immer wieder die Begegnung mit dem suchtkranken Vater. Und doch ist Polleke ein fröhliches und selbstbewusstes Mädchen, mit einer entwaffnenden Natürlichkeit, das mit Kreativität und Mut ihr Leben meistert.

Das Buch »Wir alle für immer zusammen« erhielt u.a. den Deutschen Jugendliteraturpreis.

 

Regie: Taki Papaconstantinou, Bühne und Kostüme: Christel Bergmann, Musik: Thomas Esser, Dramaturgie: Stephanie Lubbe.

Es spielen: Hermann Book, Thomas Esser, Alisa Levin, Christine Ochsenhofer.

 

Weitere Vorstellungen: 24.3., 9., 10. und 11.4.

Eintrittspreis: 10 / 6 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑