Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Hamburg: "Wir alle für immer zusammen"Schauspielhaus Hamburg: "Wir alle für immer zusammen"Schauspielhaus Hamburg:...

Schauspielhaus Hamburg: "Wir alle für immer zusammen"

Premiere im Rangfoyer ist am 22. März 2008, 16:00 Uhr. Empfohlen für Kinder ab zehn Jahren.

Von Guus Kuijer. Deutsch von Sylke Hachmeister, in einer Fassung von Philipp Besson und Andreas Steudtner

Polleke ist elf Jahre alt und will Dichterin werden. Mimun, ihr Freund, dessen Eltern aus Marokko kommen, macht Schluss mit ihr, weil es in seinem Weltbild nicht vorgesehen ist, dass Frauen dichten.

Darüber gibt es einen Riesenkrach in der Schule, denn Polleke schickt Mimun eine gepfefferte Antwort. Von da an laufen die Dinge schief. Pollekes Vater, der getrennt von ihrer Mutter lebt, hat ein Problem nach dem anderen, bis er schließlich im Untersuchungsgefängnis landet. Aber er ist eben ein UP (Unnormaler Papa), den sie sehr liebt, auch wenn er Drogen nimmt und immer pleite ist. Und dann gibt es noch das Problem mit Pollekes Lehrer, der sich ausgerechnet in ihre eigene Mutter verliebt hat. Jetzt taucht er ständig bei ihnen zu Hause auf. Das geht ja gar nicht! »Manchmal ist das Leben ein Brechmittel«, sagt Polleke. Aber wer hätte gedacht, dass am Ende alles wieder halbwegs in Ordnung kommt und ein kleines neugeborenes Kalb sie wieder mit Mimun zusammenbringt, dem liebsten Jungen auf der ganzen Erde und im ganzen Weltall?

Guus Kuijer, einer der bekanntesten niederländischen Jugendschriftsteller, hat mit Polleke eine Figur geschaffen, die das Zeug hat, eine Berühmtheit der Kinderliteratur zu werden, vergleichbar mit Pippi Langstrumpf. Aber sie ist ein Mädchen mitten aus dem prallen Leben unserer Gegenwart, das all das zu bewältigen hat, was den heutigen Alltag eines Kindes ausmacht: Schule, Auseinandersetzungen mit der Mutter und den Freundinnen, erste Liebe und immer wieder die Begegnung mit dem suchtkranken Vater. Und doch ist Polleke ein fröhliches und selbstbewusstes Mädchen, mit einer entwaffnenden Natürlichkeit, das mit Kreativität und Mut ihr Leben meistert.

Das Buch »Wir alle für immer zusammen« erhielt u.a. den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Regie: Taki Papaconstantinou, Bühne und Kostüme: Christel Bergmann, Musik: Thomas Esser, Dramaturgie: Stephanie Lubbe.

Es spielen: Hermann Book, Thomas Esser, Alisa Levin, Christine Ochsenhofer.

Weitere Vorstellungen: 24.3., 9., 10. und 11.4.

Eintrittspreis: 10 / 6 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche