Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: "Frühlings Erwachen" von Suna Gürler und Lucien Haug Schauspielhaus Zürich: "Frühlings Erwachen" von Suna Gürler und Lucien Haug Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: "Frühlings Erwachen" von Suna Gürler und Lucien Haug

Premiere: 02. Oktober 2020, 20:00 Uhr, Pfauen

Wenn Jugendliche und Erwachsene zusammen über Sex sprechen, heisst es schnell – Stopp! Denn: Sex gilt als gefährlich, noch immer. Frank Wedekinds Skandalstück Frühlings Erwachen wurde 1891 in Berlin zensiert, in Zürich jedoch publiziert. Frühlings Erwachen von Suna Gürler und Lucien Haug aus dem Jahre 2020 cancelt sich selbst: «Frühlings Erwachen ist abgesagt – aber wir müssen reden.»

Vom Corona-Lockdown unfreiwillig in die Isolation katapultiert, begibt sich das Team aus jungen und erwachsenen Menschen nun wieder in Berührung mit All- und Unwissenheit und stürzt sich in die Gefahrenzone von Scham, Neugierde, Experiment und verspielter Macht, die nicht nur mit sexy Posen auf Instagram oder Instant-Posensex auf Youporn zu tun hat.

Mit Orell Bergkraut, Sascha Bitterli, Jasmin Gloor, Matthias Kull, Matthias Neukirch, Elmira Oberholzer, Dominik Schüepp / Timo Muttenzer

Inszenierung
    Suna Gürler    
Text
    Lucien Haug    
Bühne
    Moïra Gilliéron
Kostüme
    Ursula Leuenberger
Musik
    Yanik Soland / Manuel Gagneux
Licht
    Gerhard Patzelt
Dramaturgie
    Laura Paetau, Marta Piras    

Outside eye
    Fadrina Arpagaus    
Audience Development
    Silvan Gisler
Theaterpädagogik
    Katarina Tereh / Manuela Runge
Produktionsassistenz
    Laura Weibel    
Bühnenbildassistenz
    Iva Ivanova
Kostümassistenz
    Ondrej Graf
Regiehospitanz
    Yoko Halbwidl / Ivo Starke
Bühnenbildhospitanz
    Maria Dolores Rodrigues Perez
Inspizienz
    Aleksandar Sascha Dinevski
Soufflage
    Katja Weppler
Übertitel Übersetzung
    Sinikka Weber

Unterstützt vom Kompliz*innen Klub des Schauspielhauses

Weitere Vorstellungen im Pfauen:
07., 09., 29., Oktober & 02. November 2020
Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche