Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FEUERWERKSMUSIK - Tanzabend von Sergei Vanaev mit Musik von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Bremerhaven Uraufführung: FEUERWERKSMUSIK - Tanzabend von Sergei Vanaev mit Musik von...Uraufführung:...

Uraufführung: FEUERWERKSMUSIK - Tanzabend von Sergei Vanaev mit Musik von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 29. Februar 2020, 19.30 Uhr // Großes Haus

Keine Epoche konnte prächtiger feiern als das Barock. Jeder wurde hier zum Tänzer, egal ob Lakai, Maitresse oder König. Der Hunger nach passender Musik war schier unersättlich. Sie diente zur Untermalung beim Tafeln und Lustwandeln, begleitete die Jagd und Ausflüge unter freiem Himmel. Als i-Tüpfelchen der Feierlichkeiten stand am Schluss meist ein spektakuläres Feuerwerk.

 

Georg Friedrich Händel war der Superstar unter den Komponisten, die für derlei Anlässe Musik lieferten. Er verkörpert den Inbegriff des barocken Tonkünstlers wie kein zweiter: Nicht nur Appetit und Körperfülle sind legendär, sondern auch seine Berühmtheit weit über die Grenzen Englands hinaus. Händels Wasser- und Feuerwerksmusik gehört zu den beliebtesten Barockkompositionen.

Geschrieben für Feierlichkeiten der englischen Krone, repräsentieren sie zugleich die hohe Inszenierungskunst glanzvoller Macht, deren Sinnlichkeit und Lebensfreude auch rund 300 Jahre danach ansteckend wirken und Sergei Vanaev bewogen haben, aus den verschiedenen Suiten einen neuen Tanzabend zu kreieren.

Choreographie & Bühne & Kostüme Sergei Vanaev
Choreographische Assistenz Wen-Hua Chang
Dramaturgie Juliane Piontek

25.02.2020 um 19:00 Uhr Kostprobe (Eintritt frei)
29.02.2020 um 19:30 Uhr


Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑