Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: Der kleine Nick ist wieder da!Schauspielhaus Zürich: Der kleine Nick ist wieder da!Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: Der kleine Nick ist wieder da!

Sonntag, 12. November, 18 Uhr, Pfauen.

Der Schauspieler Rufus Beck setzt die unvergesslichen Figuren akustisch in Szene und erweckt sie mit seiner Stimme im Dialog mit den Zeichnungen von Sempé zum Leben.

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Nick, der schlauste und frechste Bengel weit und breit. Und erst seine Freunde: Otto, der andauernd essen muss und dessen Hand immer klebrig ist von Marmelade. Chlodwig, der Schlechteste der Klasse. Georg, der immer der Chef sein will. Adalbert, der Streber, dem man nicht so oft eine reinhauen darf, weil er eine Brille trägt. Nicht zu vergessen der Hilfslehrer Hühnerbrüh, der so heisst, weil er immer sagt: «Seht mir in die Augen», und in der Hühnerbrühe sind doch Augen. Kinder und Erwachsene lachen seit Generationen über die Schöpfung des Asterix-Erfinders Goscinny und die köstlichen Zeichnungen von Jean-Jacques Sempé. 80 in einem Koffer entdeckte Abenteuer des kleinen Nick wurden 2005 der Kinderbuchbestseller des Jahres, diesen Herbst folgen 45 neue (und leider letzte) Abenteuer des weltberühmten Lausbuben.

Rufus Beck, der Sprecher der «Kleiner Nick»-Hörbücher, setzt die unvergesslichen Figuren akustisch in Szene und erweckt sie mit seiner Stimme zum Leben, im Dialog mit den Zeichnungen von Sempé.

Rufus Beck, 1957 geboren, war von 1989 bis 1994 am Bayerischen Staatsschauspiel München engagiert. Seit 1994 arbeitet er als freier Schauspieler, u.a. an den Münchner Kammerspielen, dem Bayerischen Staatsschauspiel und dem Berliner Ensemble. Sein Kinodebüt gab er 1991 in Sönke Wortmanns «Kleine Haie». Der Durchbruch gelang 1994 u.a. mit dem Film «Der bewegte Mann». Rufus Beck ist Sprecher und Regisseur zahlreicher Hörbücher und wurde vor allem als die Stimme von Harry Potter populär. Kürzlich begeisterte er das Schauspielhaus-Publikum mit seinem Jules-Vernes-Abend.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche