Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: Lessings «Emilia Galotti»Schauspielhaus Zürich: Lessings «Emilia Galotti»Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: Lessings «Emilia Galotti»

Premiere am 20. Dezember 2008, 20.30 Uhr, Bühne 5 im Pfauen

Emilia Galotti, Tochter aus gutbürgerlichem Hause, in welchem Tugend und Ehre an erster Stelle stehen, hat das Herz des Prinzen entflammt.

Seiner alltäglichen Geschäfte und seiner Liebesaffäre zur klugen Gräfin Orsina überdrüssig, stürzt den Prinzen die Nachricht seines Dienerfreunds Marinelli, dass Emilia Galotti noch heute mit dem Grafen Appiani vermählt werden soll, in tiefste Verzweiflung. Die Heirat muss verhindert werden, und so inszeniert Marinelli als Drahtzieher Situationen, die so unauffällig wie möglich Emilia dem Prinzen in die Arme spielen sollen. Doch was entsteht, ist Chaos: Da stirbt Graf Appiani bei einem Raubüberfall auf die Hochzeitsgesellschaft. Da läuft eine völlig verstörte Emilia dem Prinzen direkt in die Arme. Und da sorgt die gekränkte Gräfin Orsina dafür, dass die Eltern des Mädchens von den skrupellosen Machenschaften des Prinzen und Marinellis erfahren…

Seit seiner Uraufführung 1772 versetzt Gotthold Ephraim Lessings Stück über Verführung und Verführbarkeit durch seine tragikomischen Züge das Publikum in Erschütterung. Die junge Regisseurin Alexandra Liedtke inszeniert in einem abstrakt-symbolischen Raum (Bühnenbild: Volker Hintermeier) diesen Stoff als Krimi, in dessen Zentrum vier junge Leute stehen, die in Folge ihrer innerlichen Zerrissenheit ständig um ihre Existenz ringen müssen.

Regie Alexandra Liedtke – Bühne Volker Hintermeier – Kostüme Grit Gross – Musik David Langhard – Licht Peter Bandl, Adrian Fry – Dramaturgie Barbara Sommer

Mit: Cathérine Seifert (Emilia Galotti), Gottfried Breitfuss (Vater), Nina Hesse Bernhard (Mutter), Jörg Pohl (Prinz), Fabian Krüger (Marinelli), Marcus Kiepe (Graf Appiani), Yohanna Schwertfeger (Gräfin Orsina)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche