Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHEHERAZADE - BALLETT von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und Fazil Say - Mainfranken Theater Würzburg SCHEHERAZADE - BALLETT von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow...SCHEHERAZADE - BALLETT...

SCHEHERAZADE - BALLETT von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und Fazil Say - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa., 23. Januar 2016 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Würzburgs Ballettdirektorin beschwört in ihrer Choreografie nicht nur die Verlockungen des Orients: Vita überführt Scheherazades berühmte Geschichten aus "Tausendundeiner Nacht" in die Moderne und zeichnet ein Bild der Herausforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch in der Musik trifft mit Nikolai Rimski-Korsakow und dem zeitgenössischen Komponisten Fazil Say die Vergangenheit auf die Gegenwart.

Die Beziehungen zwischen Orient und Okzident wurden vielfach von ambivalenten Gefühlen geprägt. Gewalt sowie religiöser und ideologischer Fanatismus spielen hier auf beiden Seiten eine Rolle – von den mittelalterlichen Kreuzzügen über die Türkenkriege des 17. Jahrhunderts bis hin zu islamistisch motivierten Terrorakten oder fremdenfeindlichen Gesellschaftsströmungen in der Gegenwart. Daneben bestehen die Faszination für die jeweils andere Kultur und eine fortwährende wechselseitige Bereicherung und Beeinflussung.

Die mythisch-märchenhaften Begebenheiten aus Tausendundeiner Nacht zeugen davon – sie ziehen den Westen seit Jahrhunderten in ihren Bann. Nikolai Rimski-Korsakow regte der Stoff 1888 zur Komposition seiner Sinfonischen Suite Scheherazade an, zu der Michail Fokin im Jahr 1910 seine inzwischen legendäre Choreografie kreierte. Seitdem reizte dieses Sujet immer wieder Tanzschaffende zu einer kreativen Auseinandersetzung. Inspiriert von Edgar Allan Poes Erzählung Die tausendundzweite Nacht, in der Scheherazade dem staunenden Sultan von den technischen Neuerungen des 19. Jahrhunderts berichtet, schlägt auch Anna Vita den Bogen von der Märchenwelt in die Gegenwart: Ihr Sindbad kämpft gegen Umweltzerstörungen und sorgt sich um Flüchtlinge und die Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen.

SCHEHERAZADE

Ballett von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und Fazil Say

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf

Choreografie und Inszenierung: Anna Vita

Bühne: Sandra Dehler

Kostüme: Stephan Stanisic

Dramaturgie: Christoph Blitt

Mit: Davit Bassénz, Mihael Belilov, Cara Hopkins, Kirsten Renee Marsh, Camilla Matteucci, Ioannis Mitrakis, Kaori Morito, Leonam Santos, Felipe Soares Cavalcante, Ran Takahashi, Caroline Vandenberg, Aleksey Zagorulko

Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Weitere Termine:

15.00 Uhr: 28.02.

19.30 Uhr: 26.01. | 29.01. | 31.01. | 06.02. | 10.02. | 13.02. | 18.02. | 21.02. | 24.02. | 13.03. | 24.03. | 28.03.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.theaterwuerzburg.de bzw. www.theaterwuerzburg.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 karten@theaterwuerzburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche