Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHEHERAZADE - BALLETT von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und Fazil Say - Mainfranken Theater Würzburg SCHEHERAZADE - BALLETT von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow...SCHEHERAZADE - BALLETT...

SCHEHERAZADE - BALLETT von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und Fazil Say - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa., 23. Januar 2016 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Würzburgs Ballettdirektorin beschwört in ihrer Choreografie nicht nur die Verlockungen des Orients: Vita überführt Scheherazades berühmte Geschichten aus "Tausendundeiner Nacht" in die Moderne und zeichnet ein Bild der Herausforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch in der Musik trifft mit Nikolai Rimski-Korsakow und dem zeitgenössischen Komponisten Fazil Say die Vergangenheit auf die Gegenwart.

Die Beziehungen zwischen Orient und Okzident wurden vielfach von ambivalenten Gefühlen geprägt. Gewalt sowie religiöser und ideologischer Fanatismus spielen hier auf beiden Seiten eine Rolle – von den mittelalterlichen Kreuzzügen über die Türkenkriege des 17. Jahrhunderts bis hin zu islamistisch motivierten Terrorakten oder fremdenfeindlichen Gesellschaftsströmungen in der Gegenwart. Daneben bestehen die Faszination für die jeweils andere Kultur und eine fortwährende wechselseitige Bereicherung und Beeinflussung.

Die mythisch-märchenhaften Begebenheiten aus Tausendundeiner Nacht zeugen davon – sie ziehen den Westen seit Jahrhunderten in ihren Bann. Nikolai Rimski-Korsakow regte der Stoff 1888 zur Komposition seiner Sinfonischen Suite Scheherazade an, zu der Michail Fokin im Jahr 1910 seine inzwischen legendäre Choreografie kreierte. Seitdem reizte dieses Sujet immer wieder Tanzschaffende zu einer kreativen Auseinandersetzung. Inspiriert von Edgar Allan Poes Erzählung Die tausendundzweite Nacht, in der Scheherazade dem staunenden Sultan von den technischen Neuerungen des 19. Jahrhunderts berichtet, schlägt auch Anna Vita den Bogen von der Märchenwelt in die Gegenwart: Ihr Sindbad kämpft gegen Umweltzerstörungen und sorgt sich um Flüchtlinge und die Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen.

SCHEHERAZADE

Ballett von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und Fazil Say

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf

Choreografie und Inszenierung: Anna Vita

Bühne: Sandra Dehler

Kostüme: Stephan Stanisic

Dramaturgie: Christoph Blitt

Mit: Davit Bassénz, Mihael Belilov, Cara Hopkins, Kirsten Renee Marsh, Camilla Matteucci, Ioannis Mitrakis, Kaori Morito, Leonam Santos, Felipe Soares Cavalcante, Ran Takahashi, Caroline Vandenberg, Aleksey Zagorulko

Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Weitere Termine:

15.00 Uhr: 28.02.

19.30 Uhr: 26.01. | 29.01. | 31.01. | 06.02. | 10.02. | 13.02. | 18.02. | 21.02. | 24.02. | 13.03. | 24.03. | 28.03.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.theaterwuerzburg.de bzw. www.theaterwuerzburg.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 karten@theaterwuerzburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche