Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHEHERAZADE - BALLETT von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und Fazil Say - Mainfranken Theater Würzburg SCHEHERAZADE - BALLETT von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow...SCHEHERAZADE - BALLETT...

SCHEHERAZADE - BALLETT von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und Fazil Say - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa., 23. Januar 2016 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Würzburgs Ballettdirektorin beschwört in ihrer Choreografie nicht nur die Verlockungen des Orients: Vita überführt Scheherazades berühmte Geschichten aus "Tausendundeiner Nacht" in die Moderne und zeichnet ein Bild der Herausforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch in der Musik trifft mit Nikolai Rimski-Korsakow und dem zeitgenössischen Komponisten Fazil Say die Vergangenheit auf die Gegenwart.

Die Beziehungen zwischen Orient und Okzident wurden vielfach von ambivalenten Gefühlen geprägt. Gewalt sowie religiöser und ideologischer Fanatismus spielen hier auf beiden Seiten eine Rolle – von den mittelalterlichen Kreuzzügen über die Türkenkriege des 17. Jahrhunderts bis hin zu islamistisch motivierten Terrorakten oder fremdenfeindlichen Gesellschaftsströmungen in der Gegenwart. Daneben bestehen die Faszination für die jeweils andere Kultur und eine fortwährende wechselseitige Bereicherung und Beeinflussung.

 

Die mythisch-märchenhaften Begebenheiten aus Tausendundeiner Nacht zeugen davon – sie ziehen den Westen seit Jahrhunderten in ihren Bann. Nikolai Rimski-Korsakow regte der Stoff 1888 zur Komposition seiner Sinfonischen Suite Scheherazade an, zu der Michail Fokin im Jahr 1910 seine inzwischen legendäre Choreografie kreierte. Seitdem reizte dieses Sujet immer wieder Tanzschaffende zu einer kreativen Auseinandersetzung. Inspiriert von Edgar Allan Poes Erzählung Die tausendundzweite Nacht, in der Scheherazade dem staunenden Sultan von den technischen Neuerungen des 19. Jahrhunderts berichtet, schlägt auch Anna Vita den Bogen von der Märchenwelt in die Gegenwart: Ihr Sindbad kämpft gegen Umweltzerstörungen und sorgt sich um Flüchtlinge und die Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen.

 

SCHEHERAZADE

Ballett von Anna Vita mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und Fazil Say

 

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf

Choreografie und Inszenierung: Anna Vita

Bühne: Sandra Dehler

Kostüme: Stephan Stanisic

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

Mit: Davit Bassénz, Mihael Belilov, Cara Hopkins, Kirsten Renee Marsh, Camilla Matteucci, Ioannis Mitrakis, Kaori Morito, Leonam Santos, Felipe Soares Cavalcante, Ran Takahashi, Caroline Vandenberg, Aleksey Zagorulko

 

Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

 

Weitere Termine:

15.00 Uhr: 28.02.

19.30 Uhr: 26.01. | 29.01. | 31.01. | 06.02. | 10.02. | 13.02. | 18.02. | 21.02. | 24.02. | 13.03. | 24.03. | 28.03.

 

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.theaterwuerzburg.de bzw. www.theaterwuerzburg.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 karten@theaterwuerzburg.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑