Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schillers „Räuber“ im Altenburger Landestheater Schillers „Räuber“ im Altenburger Landestheater Schillers „Räuber“ im...

Schillers „Räuber“ im Altenburger Landestheater

Premiere am 5. Oktober 19.00 Uhr

Das uralte Motiv der feindlichen Brüder griff Friedrich Schiller in seinem Drama „Die Räuber“ auf. Franz Moor wird von Neid verzehrt.

Für sich will er Erbe und Position seines älteren Bruders Karl einfordern. Er spinnt eine Intrige, verleumdet Karl durch einen gefälschten Brief und lässt ihn so beim Vater in Ungnade fallen. Karl wird vom Vater verstoßen. Doch um die Liebe des Vaters buhlt Franz vergeblich, denn Karl wird nur aus dem Testament, aber nicht aus dem Herzen des Vaters verbannt.

Karl, enttäuscht von gesellschaftlichen Zwängen und menschlichen Ungerechtigkeiten, beschließt, in den Untergrund zu gehen, um für seine Ideale zu kämpfen. Mit anderen Studenten zieht er in die Wälder und wird zum Chef einer Räuberbande. Sie bestehlen Reiche, beschenken Arme, glauben für Freiheit und Gerechtigkeit einzutreten. Bald jedoch verlieren sie das Maß. Unschuldige werden Opfer falscher Ideale.

Psychologisch genau, textgetreu, zeitlos und doch auch aus dem Blickwinkel des 21. Jahrhunderts zeichnet Schauspieldirektor Uwe Dag Berlin die Charaktere der Brüder Karl (Stefan Migge) und Franz Moor (Moritz Tittel) aus Schillers weltberühmten Drama von 1781. Peter Prautsch spielt den Vater Moor, Benedikt Balthasar, Stephan Clemens, Alexander Flache, Martin Andreas Greif, Andreas Unglaub und Ulrich Milde geben sich als Räuber die Ehre. Christina Motsch ist als Gast für die Amalia engagiert.

Uwe-Dag Berlin konnte Franziska Harbort für die Kostüme und Michael Zimmermann für das Bühnenbild gewinnen.

Weitere Aufführungen in Altenburg: 7. November, 19.30 Uhr, 9. November, 14.30 Uhr,

29. Januar 2009 18.00 Uhr

Geraer Premiere: 8. Mai 2009 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche