Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Ettlingen: AMADEUS von Peter ShafferSchlossfestspiele Ettlingen: AMADEUS von Peter ShafferSchlossfestspiele...

Schlossfestspiele Ettlingen: AMADEUS von Peter Shaffer

Premiere, 5. Juli, 20.30 Uhr, Schlosshof.

Salieri liegt im Sterben. Mozart ist längst tot. – „Salieri – Mörder“ raunt und hallt es da plötzlich durch die nächtlichen Gassen Wiens. Ein Skandal!

In seiner Sterbenacht bezichtigt Antonio Salieri, einst Hofkomponist und

Hofkapell-meister am österreichischen Hof in Wien, sich selbst, Mozart

ermordet zu haben.

In Rückblenden wird nun die Geschichte Mozarts und sein trauriges Ende

aufgerollt. Doch nicht, wie wir sie aus Geschichtsbüchern und Lexikas

kennen; sein Wider-sacher Salieri erzählt. Am Ende muß er selbst vor dem

Genie Mozart, das er als einziger erkannt und bewußt unterdrückt hatte,

kapitulieren. Und so gerät die Abrech-nung zu einer einzigen Hommage an die

Musik und die Genialität Mozarts, die alle Mittelmäßigen zu Mittätern

werden läßt.

Die spannende und zugleich amüsante Geschichte mit überraschenden Wendungen und Deutungen ist gleichzeitig eine unterhaltsame interessante Einführung in die Musikgeschichte; man lernt Mozarts Werke durch (von Salieri

kommentierte) Einspielungen neu kennen, verstehen, nachempfinden und

lieben.

Peter Shaffer gelang mit seinem Theaterstück über Mozart und seinen

Rivalen Salieri ein Theatercoup zum Thema Genie und Mittelmäßigkeit. Es

verbindet die Liebe zur Musik (Wolfgang Amadeus Mozarts) mit einer

einzigartigen gelungenen Mischung an Unterhaltung, Dramatik und Geschichte.

„Amadeus“ ist eines der besten und erfolgreichsten modernen Stücke. 1979

hatte es in London seine umjubelte Uraufführung, 1980 war es ein Hit am

Broadway und seit 1981 wurde und wird es weltweit an unzähligen Bühnen

gespielt.

Regie: Heinz Trixner, Musikalische Leitung: Jürgen Voigt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche