Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Tosca", Musikdrama von Giacomo Puccini Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Tosca", Musikdrama von Giacomo Puccini Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Tosca", Musikdrama von Giacomo Puccini

Premiere Fr 22.6.2018, 20.30 Uhr, Alter Garten - Vorstellungen bis 28.7.

Inmitten der beeindruckenden Szenerie des Schweriner Residenzensembles mit der Silhouette des im Renaissancestil erbauten, von Seen umgebenen, prunkvollen Schlosses präsentieren die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN 2018 einen der faszinierendsten italienischen Opernklassiker – TOSCA von Giacomo Puccini.

Die Handlung der Oper spielt vor dem historischen Hintergrund der napoleonischen Kriege in Italien: Der mit der politischen Opposition sympathisierende Maler Mario Cavaradossi gerät in Konflikt mit dem brutalen Regime des skrupellosen Polizeichefs Scarpia, der seit langem auch seiner Geliebten Floria Tosca, einer begehrenswerten und gefeierten Sängerin, nachstellt. Als Tosca aus Eifersucht unabsichtlich Cavaradossi in Verdacht bringt, die im Untergrund operierenden Rebellen zu unterstützen, wittert der sadistische Scarpia die Gelegenheit, sowohl die politischen Widersacher beseitigen zu können als auch Toscas Gunst zu erzwingen. Cavaradossi wird verhaftet und eine Gewaltspirale aus Verhör, Folter und Psychoterror beginnt. Um den Geliebten zu retten, verlangt Scarpia von Tosca, ihm zu Willen zu sein; doch als er sich ihr nähert, bringt sie ihn um und die Katastrophe nimmt ihren Lauf …
 

Das seit seiner aufsehenerregenden Uraufführung im Jahr 1900 fesselnde musikdramatische Meisterwerk Puccinis zählt zu den weltweit am häufigsten gespielten Opern. Die atemberaubend spannungsreiche Musik mit ihren frappierenden Kontrastwirkungen und bewegenden melodischen Gesangslinien entspringt ganz dem Geist des italienischen „Verismo“. Besonders in Arien wie „Vissi d‘arte“ oder „E lucevan le stelle“ erreicht Puccini musikalisch eine kaum zu überbietende emotionale Intensität.

Die Oper TOSCA wird von Operndirektor Toni Burkhardt mit den Solisten, dem Opernchor und Kinderchor des Mecklenburgischen Staatstheaters sowie der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Huppert spektakulär und spannend in Szene gesetzt – ein unvergesslicher Operngenuss unter den leuchtenden Sternen des Schweriner Sommerhimmels.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln 

Musikalische Leitung Daniel Huppert
Dirigat Daniel Huppert / Martin Schelhaas / Gabriel Venzago
Inszenierung Toni Burkhardt
Bühnenbild Wolfgang Kurima Rauschning
Kostüme Adriana Mortelliti
Choreinstudierung Joseph Feigl
Dramaturgie Peter Larsen

Mit:
Floria Tosca, berühmte Sängerin Erica Eloff / Karen Leiber
Mario Cavaradossi, Maler Rodrigo Porras Garulo / Zurab Zurabishvili
Baron Scarpia, Polizeichef Derrick Ballard / Adam Kim
Cesare Angelotti Sebastian Kroggel / Bruno Vargas
Der Mesner Igor Storozhenko / Bruno Vargas
Spoletta, Geheimpolizei Matthias Koziorowski / Seung Jin Choi
Sciarrone, Sekretär Sebastian Kroggel / Cornelius Lewenberg
Ein Schließer Martin Scheil / Igor Storozhenko

Opernchor
Extra-Chor
Kinderchor
Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche