Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Europa flieht nach Europa" von Miroslava Svolikova im Badischen Staatstheater Karlaruhe Deutsche Erstaufführung: "Europa flieht nach Europa" von Miroslava Svolikova...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Europa flieht nach Europa" von Miroslava Svolikova im Badischen Staatstheater Karlaruhe

Premiere am Sonntag, 7.10.2018, um 19 Uhr

Gerechtigkeit, Gleichheit und Frieden gepaart mit zeitloser Sprache und brisanter Inszenierung – das STAATSTHEATER präsentiert Ihnen die Deutsche Erstaufführung von Europa flieht nach Europa, ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus von Miroslava Svolikova.

Copyright: Felix Grünschloss

Wovon träumt ein Kontinent, der den Namen einer mythologischen Frau trägt? Die Königstochter Europa erlegt den Stier, der sie entführen möchte. Im Angesicht dieses Mordes beschreibt sie den Gründungsmythos ihres Kontinents als hoffnungsfrohen, zukunftsgewandten Moment: „ich werde einen kontinent erschaffen, wo platz ist für jeden, um seine wurzeln in die erde, und seine arme in die luft zu strecken.“ Mit Sprachkraft und beißendem Humor singt Miroslava Svolikova ein doppeldeutiges Loblied auf Eigenverantwortung, Selbstoptimierung und ewigen Wettbewerb. Kompromisslos entwirft sie die Chronologie unserer Kontinentalgeschichte als Farce: Eine Geschichte der Eroberung, der Kriege und Klassenkämpfe – und das mit den besten Absichten.

Miroslava Svolikova, geboren 1986 in Wien, wurde 2016 mit dem Förderpreis des Schiller-Gedächtnispreises des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bereits 2015 gewann sie mit ihrem Stück die hockenden den Retzhofer Dramapreis. Damit begann die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der in Barcelona geborenen Regisseurin Alia Luque, die das Stück am Wiener Burgtheater auf die Bühne gebracht hat. In ihrer Inszenierung war Svolikovas Stück 2017 zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. Alia Luque, die durch formal strenge, bildstarke Inszenierungen am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Stuttgart und am Burgtheater auf sich aufmerksam machte, realisiert nun auch die Inszenierung am STAATSTHEATER.
REGIE Alia Luque
BÜHNE Christoph Rufer
KOSTÜME Ellen Hofmann
DRAMATURGIE Anna Haas
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

Mit    Claudia Hübschmann
        Antonia Mohr
    Sonja Viegener
    Heisam Abbas
    Thomas Prenn
    Ein Hund

Samstag, 13.10., 19:00 - 20:30 - STUDIO
Freitag, 26.10., 20:00 - 21:30 - STUDIO
Freitag, 16.11., 20:00 - 21:30 - STUDIO
Samstag, 24.11., 19:30 - 21:00 -
   

Wovon träumt ein Kontinent, der den Namen einer mythologischen Frau trägt? Die Königstochter Europa erlegt den Stier, der sie entführen möchte. Im Angesicht dieses Mordes beschreibt sie den Gründungsmythos ihres Kontinents als hoffnungsfrohen, zukunftsgewandten Moment: „ich werde einen kontinent erschaffen, wo platz ist für jeden, um seine wurzeln in die erde, und seine arme in die luft zu strecken.“ Mit Sprachkraft und beißendem Humor singt Miroslava Svolikova ein doppeldeutiges Loblied auf Eigenverantwortung, Selbstoptimierung und ewigen Wettbewerb. Kompromisslos entwirft sie die Chronologie unserer Kontinentalgeschichte als Farce: Eine Geschichte der Eroberung, der Kriege und Klassenkämpfe – und das mit den besten Absichten.

Miroslava Svolikova, geboren 1986 in Wien, wurde 2016 mit dem Förderpreis des Schiller-Gedächtnispreises des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bereits 2015 gewann sie mit ihrem Stück die hockenden den Retzhofer Dramapreis. Damit begann die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der in Barcelona geborenen Regisseurin Alia Luque, die das Stück am Wiener Burgtheater auf die Bühne gebracht hat. In ihrer Inszenierung war Svolikovas Stück 2017 zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. Alia Luque, die durch formal strenge, bildstarke Inszenierungen am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Stuttgart und am Burgtheater auf sich aufmerksam machte, realisiert nun auch die Inszenierung am STAATSTHEATER.

REGIE Alia Luque
BÜHNE Christoph Rufer
KOSTÜME Ellen Hofmann
DRAMATURGIE Anna Haas
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

Mit    Claudia Hübschmann
        Antonia Mohr
    Sonja Viegener
    Heisam Abbas
    Thomas Prenn
    Ein Hund

Samstag, 13.10., 19:00 - 20:30 - STUDIO
Freitag, 26.10., 20:00 - 21:30 - STUDIO
Freitag, 16.11., 20:00 - 21:30 - STUDIO
Samstag, 24.11., 19:30 - 21:00 -
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche